alle Videos
2LINE Multifunktionsgehäuse MFG - Flüster-PoP
Außenverteilerschrank mit aktivem Kühlsystem / 35dB(A) TA-Lärm Schalldruckpegel (1m Halbkugel)
ansehenAlexander Kaczmarek "Kontrollierte Komplexität: Automatisierung von Anschaltprozessen am Beispiel der Stadtwerke Flensburg"
Vortrag von Alexander Kaczmarek (Konzeptum GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenAlexander Kaczmarek: Interview anlässlich der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
Alexander Kaczmarek, Geschäftsführer der Konzeptum GmbH, antwortete auf folgende Fragen:
1) Wie schätzen Sie den gegenwärtigen Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland ein?
2) Was ist Ihrer Meinung nach der beste Ansatz den Glasfaserausbau zu realisieren?
3) Wie bewerten Sie die Rolle der BREKO-Unternehmen in diesem Zusammenhang?
ansehenAlfred Rauscher - "Der Ausbau des schnellen Internet - Markt trifft Förderung"
Vortrag von Alfred Rauscher (R-KOM) zum Thema "Der Ausbau des schnellen Internet - Markt trifft Förderung" auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014.
ansehen
Alois Pichler, Österreichische Glasfaser Verlegungsges.m.b.H: Kosteneffizienter & schneller Glasfaserinfrastrukturausbau mit der Baumethode
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenAndreas Bätz-Hammer, homeway GmbH: Providerneutraler Open Access Glasfaser Ausbau am Beispiel von homeway Systemen
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenAndreas Küster - "Hybrider Ansatz zur WLAN-Versorgung"
Andreas Küster (MRK Media AG) spricht auf der LWL Portal Master Class 2017 über einen hybriden Ansatz zur WLAN-Versorgung mittels Linear- und Punktstrahlern unter Einbeziehung vorhandener Infrastruktur in Synergie mit dem Glasfaserausbau.
ansehenAndreas Mayrhofer "Fibre to our kids"
Andreas Mayrhofer (HUBER + SUHNER) spricht auf der BEL2 2015 über den rasant wachsenden Bandbreitenbedarf und die zukünftigen Anforderungen an unsere Breitbandnetze.
ansehenAndreas Mayrhofer (HUBER+SUHNER) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2017
Mit welchen Produkten unterstützt HUBER+SUHNER Netzbetreiber beim Glasfaserausbau? Er erklärt unter anderem, warum die ausgestellten Komponenten für den geförderten Ausbau geeignet sind und dem Materialkonzept des BMVI entsprechen.
ansehenAndreas Mundt, Präsident Bundeskartellamt - BREKO
Andreas Mundt spricht am 25.06.2014 auf der 15-Jahr-Feier des BREKO u.a. über die Liberalisierung im Telekommunikationsbereich und die Regulierungspolitik in Europa
ansehenAndreas Waßmuth "Densification - Anforderungen an Fasern und Kabel bei höheren Packungsdichten"
Andreas Waßmuth (Prysmian Group) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über die immer höher werdenden Packungsdichten und die dadurch veränderten Anforderungen an Fasern und Kabeln.
ansehenAnedis - Die Universal Muffen Montage Halterung
Dieser Muffenhalter mit Schachthalterung für alle gängigen Rundmuffen wurde für die optimale und schnelle Befestigung von Glasfasermuffen für die Montage an sämtlichen Orten entworfen.
ansehenAnnette Mühlenhoff "Der Kreis Paderborn - ein gallisches Dorf"
Vortrag von Annette Mühlenhoff (Landkreis Paderborn, Breitband OWLeG) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehen
Axel Meiling "IPTV für ein smarter home - das Geschäftsmodell hinter dem Hype"
Axel Meiling (Principal Mücke, Sturm & Company) stellt auf der BREKO Breitbandmesse 2015 eine kurze Übersicht über mögliche Breitband-Geschäftsmodelle mit IPTV vor.
ansehenBeat J. Ambühl "Dienste: Treiber des gesellschaftlichen Wandels"
Beat J. Ambühl (Genossenschaft GGA Maur) berichtet auf der BREKO Glasfasermesse 2016, wie man IPTV auch als kleinerer Netzbetreiber erfolgreich betreiben kann.
ansehenBegrüßungskeynote Sven Hinterseh - BREKO Glasfasermesse 2018
Die Begrüßungskeynote von Landrat Sven Hinterseh, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, auf der BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2 in Frankfurt am Main.
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Christian Kutza (Geschäftsführer der FOC GmbH): Wie meistern Sie mit Ihrem Unternehmen die Herausforderungen der Corona-Krise?
Die FOC - Fiber optical components GmbH mit Sitz im Hochtechnologiestandort Berlin-Adlershof beschäftigt 50 Mitarbeiter und kooperiert weltweit mit 16 Partnern. Sie setzt bewusst auf heimische Produktion und sieht darin einen klaren Wettbewerbsvorteil in der Lieferbereitschaft.
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Christoph Tschainer (Niederlassungsleiter Dresden der Fernmelde-Montage Gotha GmbH)
Christoph Tschainer stellte sich den Fragen von Dr. Siebert zu den Schwerpunkten: Welche besonderen Probleme stellen sich derzeit für Sie? Wie realisieren Sie die Qualitätssicherung beim Netzausbau? Wie begegnen Sie dem Fachkräftemangel?
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Holger Apitz (Prokurist und Standortleiter der KELLNER TELECOM GmbH)
Holger Apitz stellte sich den Fragen von Dr. Michael Siebert zu den Schwerpunkten: Wie weiter in der Krise? Wie gewinnen wir Fachkräfte? "Glasfaser-Techniker" - welche Anforderungen stellen wir?
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Ingo Stark, Vertriebsleiter der Elitex GmbH
Auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Johannes Weicksel, Business Development Manager, VIAVI Solutions Deutschland
Auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Julian Graf von Hardenberg (Geschäftsführer Sichert GmbH): Digitalisierung und Netzausbau - wie meistert Ihr Unternehmen die aktuellen Herausforderungen?
Digitalisierung und Netzausbau sind in den letzten Monaten verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt: Wie trägt ihr Unternehmen zur Lösung dieses Problems bei? Wie ist Ihre derzeitige Lieferfähigkeit? Mit welchen Produkten sind Sie beim 5G-Ausbau am Markt?
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Ralf Gorontzi (Geschäftsführer Vertrieb Emtelle GmbH): Warum hat sich die Emtelle für den Standort Erfurt entschieden und was steht für die Zukunft an?
Emtelle - international führender Anbieter und Entwickler von Blown-Fibre Glasfaserkabel- und Mikrorohrlösungen - ist mit Werken in Schottland, Dänemark und seit 2017 in Deutschland optimal aufgestellt, um den weltweit ständig wachsenden Kundenstamm zu bedienen.
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Ralf Gorontzi (Geschäftsführer Vertrieb Emtelle GmbH): Wie garantiert Emtelle einen reibungslosen Glasfaserausbau?
Emtelle - 30 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche als international führender Anbieter und Entwickler von Blown-Fibre Glasfaserkabel- und Mikrorohrlösungen - entwickelt Produkte, die eine einfachere und effizientere Installation mit möglichst geringen Unterbrechungen ermöglichen, um Haushalte weltweit mit Glasfaser zu verbinden.
ansehen
Bel2 nachgefragt! Interview mit Thomas Weigel (Geschäftsführer der Vetter GmbH) zur Thematik: Beschleunigung des Netzausbaus durch die Weiterentwicklung der automatisierten Einblastechnik!
Der BREKO hat auf der Fiberdays19 seinen Anspruch: "GLASFASER JETZT - WIR BAUEN DIE NETZE" bekräftigt. Welche Probleme und Lösungen sehen Sie bei der Kabelverlegung im Rahmen des Glasfaserausbaus?
ansehenBel2 nachgefragt! Interview mit Thomas Weigel (Geschäftsführer der Vetter GmbH) zur Thematik: Dem Fachkräftemangel durch Automatisierungstechnik und fachspezifische Ausbildung begegnen!
Auf der Fiberdays19 wurde das Problem "Fachkräftemangel" beim Glasfaserausbau mit aller Deutlichkeit thematisiert. Wie trägt Ihr Unternehmen zur Lösung dieses Problems bei?
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Thomas Weigel, Geschäftsführer Vetter Kabelvelegetechnik
Auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenBel2 nachgefragt! Interview mit Tilo Heinrich (Geschäftsführer der ANEDIS GmbH): Wie meistern Sie mit Ihrem Unternehmen die Herausforderungen der Corona-Krise?
Ab August 2020 finden wieder SCHULUNGEN im modernen, zertifizierten SCHULUNGSZENTRUM 3.1 statt: ANEDIS stellt sein CORONA-SCHUTZMAßNAHMEN- und HYGIENEKONZEPT vor!
ansehenBel2 nachgefragt! Interview mit Tilo Heinrich (Geschäftsführer der ANEDIS GmbH): Wie schätzen Sie die Ausbausituation und die Perspektiven beim Breitbandausbau ein?
ANEDIS arbeitet als Systemintegrator mit Stadtnetzbetreibern, Stadtwerken und anderen Breitbandkunden im wichtigen und schnell wachsenden deutschen Breitbandmarkt.
ansehenBEL2 nachgefragt! Interview mit Tilo Heinrich, Geschäftsführer ANEDIS GmbH
Auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze - der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenBEL2 stellt vor! ANEDIS Schulungszentrum
Tilo Heinrich ( Geschäftsführer der ANEDIS GmbH ) eröffnete am 14.02.2019 offiziell das wohl modernste, multimediale Schulungszentrum in Berlin. In einer Zeit des eklatanten Fachkräftemangels, der inzwischen zu einem echten Hindernis beim Breitbandausbau wird, kann diese Initiative nicht hoch genug eingeschätzt werden.
ansehenBEL2 stellt vor! BAT - Building Access Terminal
ANEDIS - Partner von Corning Optical Communications präsentiert die LWL-Gebäudeanschlussbox BAT (Building Access Terminal)
ansehenBEL2 stellt vor! MTS 2000 OTDR
Das Grundgerät MTS-2000 ist eine Plattform, in die verschiedene Module für die Ausführung von Tests an Glasfasernetzen eingesetzt werden können. Die in das Grundgerät 2000 einsetzbaren Module können vor Ort im Feldeinsatz ausgetauscht werden.
ansehenBEL2 stellt vor! SmartClass Fiber OLP-85/-85P Optische Leistungspegelmesser
Mit einem Dynamikbereich von 100 dB bieten sich die optischen Leistungspegelmesser OLP-85 und OLP-85P für alle Leistungs- und Dämpfungstests in Glasfasernetzen an.
ansehenBenedikt Kind "Breitband braucht Rechtssicherheit - Rechtliche Instrumente zur Qualitätssicherung"
Benedikt Kind, Leiter Regulierungsverfahren und Recht (BREKO e.V.), spricht in seinem Vortrag auf der BEL2 2015 über das Instrumentarium des Telekommunikationsgesetzes zur Qualitätssicherung, das beim Netzbetrieb einsetzt.
ansehenBenedikt Kind - "Rechtliche Grundlagen für den Breitbandausbau"
Benedikt Kind (BREKO e.V.) "Rechtliche Grundlagen für den Breitbandausbau"
Das Buch von Benedikt Kind: "FTTx Glasfasernetze. Rechtliche und regulatorische Grundlagen" ist bestellbar unter: www.gemeinschaftsseminar.de
ansehenBenedikt Kind „Anbieterpflichten im Rahmen der Verkehrsdatenspeicherung“
Benedikt Kind (BREKO e.V.) gibt in seinem Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2016 einen Überblick über das kommende Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten vom 10.12.2015 („Vorratsdatenspeicherung“).
ansehenBernd Büttner "All-IP 2te Halbzeit mit SIP Trunk"
Bernd Büttner (bintec elmeg) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über technische All-IP Lösungen.
ansehenBernd Büttner "All-IP – ein Leben ohne ISDN"
Bernd Büttner (bintec elmeg GmbH) beschreibt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 wie der Wechsel auf IP reibungslos funktionieren kann.
ansehenBNG - 5-jähriges Bestehen der Breitbandnetz Gesellschaft
Am 21.09.2015 feierte die Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) in Breklum ihr 5jähriges Firmenjubiläum und blickte dabei auf ihre außergewöhnliche Erfolgsgeschichte im Breitbandausbau für Schleswig-Holstein zurück.
ansehenBREKO Award Verleihung 2014
Mit dem BREKO Award wird das Unternehmen gekürt, das in seiner Region mit innovativen Ideen einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, moderne NGA-Netze mit Highspeed-Breitbandanschlüssen bereitzustellen.
ansehenBREKO Glasfasermesse wird zu …
FIBERDAYS 2019 - die Glasfasermesse - powered by BEL2
Termin: 27. - 28.03.2019
Ort: RheinMain Congress Center, Wiesbaden
ansehenCarsten Engelke "DOCSIS für Stadtnetze: Gigabit jetzt!"
Carsten Engelke (ANGA e.V.) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über die Weiterentwicklung der HFC Netze und über DOCSIS 3.1 als Weg zu Gigabitgeschwindigkeiten.
ansehenChristian Heinkele "Erfolgreiche Vermarktung von TV-Produkten in Glasfasernetzen"
Christian Heinkele (Eviso Germany GmbH) zeigt Netzbetreibern auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie sie erfolgreich TV-Produkte im Glasfasernetz vermarkten können.
ansehenChristian Korff "Digitalisierung: Potential für Gesellschaft und Wirtschaft“
Christian Korff (Director Public Sector, CISCO Deutschland) hält auf der BREKO Glasfasermesse 2016 ein Plädoyer für die Digitalisierung als große Triebkraft für Gesellschaft und Wirtschaft
ansehenChristian Krämer "Glasfasernetze testen: Gestern - Heute - Morgen"
Vortrag von Christian Krämer (AFL EMEA Sales Director) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenChristian Kröger - "BCIX - zum Thema Peering. Von finanziellen Aspekten über technische Vorteile."
Christian Kröger (BCIX e.V.) spricht auf der LWL Portal Master Class 2017 über Peering und geht dabei vorwiegend auf finanzielle und technische Vorteile ein.
ansehenChristian Schmitz "Breitbandausbau in Bayern - von Practice bis Best Practice"
Christian Schmitz (Stellv. Leiter Bayerisches Breitbandzentrum) berichtet auf der BEL2 2015 vom Zwischenstand des Bayerischen Förderprogramms für den Breitbandausbau.
ansehenChristoph Bechtel "Glasfasernetze - Qualität beginnt mit der Planung!"
Christoph Bechtel (GEO DATA GmbH) spricht auf der BEL2 2015 über die notwendige Qualität bei der Planung von Glasfasernetzen und beschreibt die wesentlichen Schritte, die dabei zu beachten sind.
ansehenCornelia Schildt "Attacks on the stack"
Cornelia Schildt (eco e.V.) zeigt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, dass nicht nur große Unternehmen Ziel von Angriffen aus dem Netz sind.
ansehenDas war die BEL 2 2012
Ein schneller Rundgang über die BEL 2 2012, die Fach- und Publikumsmesse für Glasfasertechnik
ansehenDessau-Roßlau wird Glasfasercity
Als Zusammenschluss zwischen den Stadtwerken Dessau und örtlichen Wohnungsunternehmen hat sich die Dessau City Kabel zur Aufgabe gemacht, die Stadt Dessau-Roßlau mit einem eigenen Glasfasernetz zu versehen. Innerhalb von 2 Jahren wurden so 18.000 Haushalte mit Highspeed Internet, Telefon in höchster Sprachqualität und hochqualitativem HD Fernsehen versorgt. Ein ehrgeiziges Vorhaben, das voller Herausforderungen steckte.
ansehenDeutschlands digitale Zukunft (1) - BREKO Glasfasermesse 2018
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow mit seiner Erwiederung auf die Keynote von Kevin Kühnert (Juso Vorsitzender)
ansehenDeutschlands digitale Zukunft (2) - BREKO Glasfasermesse 2018
Podium 2 auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powerd by BEL2
Innovationen 2020/2025
ansehenDieter Strohmaier "Qualitätssicherung – entscheidender Faktor des Breitbandausbaus"
Dieter Strohmaier (Fachverband Fernmeldebau e.V.) erörtet auf der BEL2 2015 wichtige Qualitätskriterien für den Bau von Glasfasernetzen.
ansehenDieter Will „Glasfaser - mehr als nur Dark Fiber"
Dieter Will (ADVA Optical Networking SE) beschäftigt sich in seinem Vortrag auf der "BREKO Glasfasermesse 2016 - powered by BEL2" mit den Sicherheitsaspekten des Glasfasernetzes.
ansehenDietmar Becker "Die QSC AG - Ihr Partner beim Breitbandausbau"
Vortrag von Dietmar Becker (QSC AG) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenDietmar Pöltl, CTO Telecolumbus AG: Digital Access Architecture - ein Muss auf dem Weg von HFC zu PON?
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenDirk Leinhos (Langmatz) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2017
Welche neuen Lösungen bietet Langmatz Netzbetreibern? Erfahren Sie mehr über den Kunststoffschacht mit schwenkbarer Muffenhalterung & Teleskopfunktion und lernen Sie, wie Sie mit Kabelschächten aus Ecopolytec nachhaltig bauen können.
ansehenDirk Leinhos: Interview anlässlich der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
Dirk Leinhos, Langmatz GmbH, antwortet auf die Frage: Der BREKO hat die Losung: Glasfaser jetzt! auf der Fiberdays19 bekräftigt! Wie unterstützt Ihr Unternehmen die Netzbetreiber bei der Umsetzung dieser Zielstellung?
ansehenDirk Sasson "FTTH geht auch in ländlichen Räumen"
Dirk Sasson (SWN - Stadtwerke Neumünster) spricht auf der LWL Portal Master Class 2016 über den Glasfaserausbau der Stadtwerke Neumünster. Dabei geht er auf das dahinter liegende Konzept sowie auf die weitere mittelfristige Planung des Unternehmens ein. Klare Aussage von Dirk Sasson: "FTTH geht auch in ländlichen Gegenden - und es geht auch ohne Fördermittel".
ansehenDirk Sasson "Mitten drin im „echten Norden“
Dirk Sasson (SWN - Stadtwerke Neumünster) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Stadtwerke Neumünster vor, insbesondere die bisherigen Breitbandausbauaktivitäten und die nächsten Pläne. Außerdem nennt er wichtige Erfolgsfaktoren des Betreibermodells und zeigt auf, mit welchen wirtschaftlichen Zahlen gearbeitet wird.
ansehen
Dirk Sasson "SWN-NetT Glasfaser: Breitband + Energieeffizienz"
Dirk Sasson (Stadtwerke Neumünster) stellt auf der BEL2 2015 das Zweckverbandsmodell als Erfolgsfaktor für den FTTH Ausbau in Schleswig Holstein vor.
ansehenDirk Sasson - "Glasfasernetze - Ausbauplanung und Vermarktungsstrategien"
Dirk Sasson (Technologie- und Innovationszentrum Breitband Nord e.V.) "Glasfasernetze - Ausbauplanung und Vermarktungsstrategien" BEL2 2013
ansehenDiskussion - Industrie 4.0 - nur ein Modethema? Wie sieht die Praxis aus?
mit Ulf Buermeyer, Prof. Hartwig Tauber, Ulrich Terrahe, Dr. Remco van der Velden auf der BREKO Breitbandmesse 2015
ansehenDiskussionsrunde - BREKO FAKTENcheck 2015
Aktuelle Themen im BREKO-Faktencheck mit Johannes Pruchnow, Norbert Westfal - moderiert von Dr. Remco van der Velden
ansehenDiskussionsrunde auf der BEL2 2013 "Vectoring trifft Glasfaser"
Walter Kailbach (Alcatel-Lucent Deutschland AG), Frank Backasch (Zeitschrift NET), Dr. Stephan Albers (BREKO e.V.), Dirk Brameier (EWE TEL GmbH), Jürgen Grützner (VATM e.V.), Wolfgang Heer (BUGLAS e.V.), Marcus Isermann (Deutsche Telekom AG), Karsten Kluge (Thüringer Netkom GmbH)
ansehenDiskussionsrunde BEL2 2015 "Breitbandstrategie mit oder ohne Förderung?"
Lebhafte Diskussion mit Peter Reisinger (M-net), Alfred Rauscher (R-KOM), moderiert von Gerhard Kafka, über den Sinn und Unsinn von Fördergeldern beim Breitbandausbau.
ansehenDorothee Bär MdB, Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur - BREKO
Dorothee Bär, Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur spricht auf der BREKO 15-Jahr-Feier am 25.06.2014 in Berlin
ansehenDorothee Bär, MdB, parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur - BREKO Glasfasermesse 2017
Dorothee Bär, MdB, parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur eröffnet die BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenDr. Andreas Hornsteiner "Glasfaserüberwachung: Motivation & Möglichkeiten"
Dr. Andreas Hornsteiner (LASER COMPONENTS GmbH) erklärt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, aus welchen Gründen man sein Glasfasernetz überwachen sollte und stellt für die Realisierung einige technische Lösungen vor.
ansehenDr. Annette Schumacher: Abschlußkeynote auf der Fiberdays19
Dr. Annette Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung Breitbandbüro des Bundes, spricht am 27.03.2019 auf der Fiberdays19, der Glasfasermesse - powered by BEL2, am neuen Standort in Wiesbaden im Rahmen des Kongressprogramms.
ansehenDr. Christina Manzke, Laser Components Germany GmbH: Spektrale Messung in Highspeed Glasfasersystemen
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenDr. Dido Blankenburg: Dabei - wie wir in fairen Kooperationen Glasfaser-Netze ausbauen wollen!
Vortrag von Dr. Dido Blankenburg - Vorstandsbeauftragter Breitbandkooperation der Telekom Deutschland - am 27.03.2019 auf der Fiberdays19, der Glasfasermesse - powered by BEL2, am neuen Standort in Wiesbaden im Rahmen des Kongressprogramms.
ansehenDr. Gerd Landsberg - Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund: Kongressvortrag auf der Fiberdays19
Kongressvortrag von Dr. Gerd Landsberg - Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund - am 27.03.2019 auf der Fiberdays19, der Glasfasermesse - powered by BEL2, am neuen Standort in Wiesbaden.
ansehenDr. Hans-Martin Rummenhohl "Breitbandausbau in Bayern. Deutsche Telekom – Partner der bayerischen Kommunen"
Dr. Hans-Martin Rummenhohl spricht auf der BEL2 2015 über die Ausbaustrategie seines Unternehmens und über den aktuellen Stand des geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbaus der Deutschen Telekom in Bayern.
ansehenDr. Hans-Martin Rummenhohl - "Breitbandstrategie der Deutschen Telekom AG in Bayern"
Dr. Hans-Martin Rummenhohl (Deutsche Telekom AG) spricht auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über die Breitbandstrategie der Deutschen Telekom in Bayern.
ansehenDr. Henrik Bremer " Das DigiNetzG & der richtige Umgang damit"
Vortrag von Dr. Henrik Bremer ( WIRTSCHAFTSRAT Recht )) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenDr. Iris Henseler-Unger "Digitalisierung: Unternehmen ans Netz Analyse und Handlungsempfehlungen"
Dr. Iris Henseler-Unger (WIK) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Ergebnisse der aktuellen WIK Studie für das BMWi anhand von 10 Thesen vor.
ansehenDr. Jörg Ochs "Energieversorgung und Breitband - Münchner Utility-Netz (M/UN)"
Dr. Jörg Ochs (Stadtwerke München) spricht auf der BEL2 2015 über den anhaltenden Glasfaserausbau in München und die aktuellen Projekte WLAN und SmartX.
ansehenDr. Jörg Ochs - "München geht voran"
Dr. Jörg Ochs (SWM Services GmbH) - "München geht voran" BEL2 2013
ansehenDr. Jörg Ochs – "Glasfasererschließung von München"
Dr. Jörg Ochs (SWM Services GmbH) - "Glasfasererschließung von München" BEL2 2012
ansehenDr. Klaus Schulz - "Optical Interconnects - Challenge to go Green"
Dr. Klaus Schulz (SODAJA Consulting) "Optical Interconnects - Challenge to go Green" BEL2 2012
ansehenDr. Markus von Voss „Telefonie – ein einfacher Dienst? - für den Endkunden „ja“, - und nun auch für den Anbieter!“
Dr. Markus von Voss (Geschäftsführer, purtel.com GmbH) beschäftigt sich in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 mit den hohen Anforderungen, denen Anbieter von VoIP Diensten gerecht werden müssen.
ansehenDr. Markus von Voss "Mit IPTV zum Triple-Play White Label Dienste-Anbieter"
Dr. Markus von Voss (purtel.com GmbH) erklärt in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, welche Leistungen purtel.com Netzbetreibern anbietet - angefangen bei Voice-over-IP Leistungen bis hin zu IPTV Diensten.
ansehenDr. Markus von Voss - "Telefonie - Anforderungen an Dienst, Qualität, Prozesse und Management"
Dr. Markus von Voss (purtel.com) spricht auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über die verschiedenen Anforderungen an den Dienst "Telefonie".
ansehenDr. Martin Fornefeld "Die Bedeutung des Breitbandausbaus von Gewerbegebieten für Standortattraktivität und Unternehmenserfolg"
Vortrag von Dr. Martin Fornefeld (Micus Strategieberatung) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenDr. Martin Fornefeld "Innovative Verlegeverfahren beim Glasfaserausbau"
Dr. Martin Fornefeld (MICUS Strategieberatung GmbH) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL 2 über innovative Verlegeverfahren beim Glasfaserausbau.
ansehenDr. Martin Fornefeld: Umweltverträglichkeit des Breitbandausbaus entlang öffentlicher Straßen
Fachvortrag von Dr. Martin Fornefeld, MICUS Strategieberatung GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehen
Dr. Martina Vitt – "Energie treibt das Netz - Komponenten für das sichere intelligente Netz der Zukunft"
Dr. Martina Vitt (FOC - Fibre Optical Components) "Energie treibt das Netz - Komponenten für das sichere intelligente Netz der Zukunft" BEL2 2012
ansehenDr. Peter Charissé "Dienste: Treiber des gesellschaftlichen Wandels"
Dr. Peter Charissé (Geschäftsführer ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2016 über die großen Trends beim Medienkonsum der Zukunft.
ansehenDr. Peter Knauth "Digitale Strategie 2025 des BMWi"
Dr. Peter Knauth (Referatsleiter Grundsatzfragen der TK- und Postpolitik, wettbewerbs- und regulierungspolitische Fragen der Digitalisierung, Fachaufsicht BNetzA, BMWi) erörtert auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Digitale Strategie 2025 des BMWi, die Sigmar Gabriel auf der CeBIT 2016 vorgestellt hat, etwas genauer.
ansehenDr. Peter Schmitz "Datenschutz nach DS - GVO und ePrivacy - VO für TK-Unternehmen - was ist zu tun?
Vortrag von Dr. Peter Schmitz, Juconomy, auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenDr. Rainer Bauer "Die Breitbandstrategie des Freistaates Bayern"
Dr. Rainer Bauer (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat) stellt die Breitbandstrategie des Freistaates Bayern vor.
ansehenDr. Remco van der Velden "Industrie 4.0 - nur ein Modethema? Wie sieht die Praxis aus?"
Dr. Remco van der Velden (Bürgermeister der Stadt Geseke, Vorsitzender des Beirats BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation) berichtet auf der BREKO Breitbandmesse 2015 von seinen Erfahrungen beim Wechsel von der TK-Branche zu seiner Arbeit in einer Kommune.
ansehenDr. Roland Krieg (Fraport) "Best Practice - Braucht ein Flughafen überhaupt Digitalisierung?"
Dr. Roland Krieg (CIO Fraport) beantwortet auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Frage, ob ein Flughafen überhaupt Digitalisierung braucht
ansehenDr. Stephan Albers (BREKO e.V) - Eröffnung der BREKO Glasfasermesse 2017
Dr. Stephan Albers (Geschäftsführer des BREKO e.V.) stimmt auf die große BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 ein und lässt die mittlerweile 18-jährige Erfolgsgeschichte des Verbands Revue passieren.
ansehenDr. Stephan Albers (BREKO e.V) - Eröffnung der BREKO Glasfasermesse 2018
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation, eröffnet die BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2 in Frankfurt/M.
ansehenDr. Stephan Albers - Eröffnung der Fiberdays19
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V., spricht am 27.03.2019 auf der Fiberdays19 - der Glasfasermesse - powered by BEL2 am neuen Standort in Wiesbaden. In seiner Rede verkündet Dr. Albers den neuen Besucher- und Ausstellerrekord der BREKO Glasfasermesse im neuen Gewand der Fiberdays19.
ansehenDr. Stephan Albers - Eröffnung der BREKO Breitbandmesse 2015
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation, eröffnet die BREKO Breitbandmesse 2015 in Darmstadt
ansehenDr. Stephan Albers - Eröffnung der BREKO Glasfasermesse 2016
Dr. Stephan Albers (Geschäftsführer BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation) eröffnet die BREKO Glasfasermesse 2016 - powered by BEL2 in Frankfurt am Main.
ansehenDr. Stephan Albers BREKO
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer BREKO, spricht auf der 5-Jahr-Feier des BREKO am 25.06.2014 in Berlin
ansehenDr. Ulf Buermeyer "Industrie 4.0 - Wie sieht die Praxis aus?"
Dr. Ulf Buermeyer (Richter Landgericht Berlin) spricht auf der BREKO Breitbandmesse 2015 über das Thema Industrie 4.0 aus juristischer Sicht.
ansehenDr. Wilhelm Eschweiler "Stand und Perspektiven der TK-Regulierung" - BREKO
Dr. Wilhelm Eschweiler, Vizepräsident der Bundesnetzagentur redet am 25.06.2014 anlässlich der 15-Jahr-Feier des BREKO
ansehenDr. Yu Wang "Praxiserfahrungen in Implementierung von FTTX-Projekten"
Dr. Yu Wang (ZTE Deutschland GmbH) teilt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 seine Erfahrungen aus der Praxis bei der Implementierung von FTTX-Projekten.
ansehenDr. Yu Wang "ZTE Network and Service Platform Solutions for City Carrier"
Dr. Yu Wang (ZTE Deutschland GmbH) stellt sein Unternehmen auf der BREKO Glasfasermesse 2016 vor und geht speziell auf Access Network Lösungen und IPTV als Dienstleistung ein.
ansehenDruckprüfung von Kabelschutzrohren - Vetter Kabelverlegetechnik
Druckprüfung von Schutzrohren als Vorbereitung für das nachfolgende Einjetten/Einblasen von Subducts oder Glasfaserkabel mit den Einblasgeräten Superjet, Cablejet oder Minijet
ansehenEinbau eines Kabelschachts aus Kunststoff - Langmatz
Wie baut man einen Kunststoffschacht ein? Welche Zwischenschritte gehören dazu? Sehen Sie eine kurze Bauanleitung.
ansehenEinjetten/Einblasen von Mikrokabel in Subducts - Vetter Kabelverlegetechnik
mit dem Einblasgerät Microjet PRM 196
ansehenEinjetten/Einblasen von Minikabel in Subducts - Vetter Kabelverlegetechnik
mit dem Einblasgerät Minijet P 02
ansehenEinjetten/Einblasen von Subducts in Schutzrohre - Vetter Kabelverlegetechnik
mit dem Einblasgerät Superjet
ansehenEnergiewende braucht Glasfaser - Ein Streitgespräch
Diskussion auf der BEL2 2013 mit Theo Weirich (Geschäftsführer wilhelm.tel GmbH), moderiert von Gerhard Kafka und Richard Sietmann
ansehenErfolgsfaktor FTTH Netz - am Beispiel Oberhausen a.d. Donau
Ein eigenes FTTH Netz, gebaut ohne Fördermittel, - welche Vorteile hat das für eine Gemeinde mit 2.600 Einwohnern? Statements im Video!
ansehenFiber it yourself - Inhouse ganz einfach selbst installieren mit HoFIS (Home Fibering System)
Das Home Fibering System (HoFiS) von HUBER+SUHNER ermöglicht eine einfache Installation von Glasfasern im Wohnbereich von Endkunden.
ansehenFiber it yourself - mit HoFIS!
Wie die Inhouse Installation beim FTTH Ausbau ganz einfach realisiert werden kann, sehen Sie am Beispiel von Marburg.
ansehenFiber to our kids - Warum wir Breitbandnetze brauchen
Wie sieht die Kommunikation der nächsten Generation aus? HUBER + SUHNER lässt Kinder es auf ihre eigene Weise erzählen...
ansehenFiberdays19: Deutschlands digitale Zukunft - Dr. Remco van der Velden im Gepräch mit Prof. Dr. Kai Höhmann
Dr. Remco van der Velden moderiert das Interview mit Prof. Dr. Kai Höhmann, Geschäftsführer der TÜV Rheinland Consulting anlässlich der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehen
Fiberdays19: Deutschlands digitale Zukunft - Dr. Remco van der Velden im Gespräch mit Randolf Stich, Alfred Rauscher, Hans Kühlberger und Dr. Markus von Voss
Dr. Remco van der Velden moderiert auf der Fiberdays19 die Interviews mit:
Randolf Stich (Staatssekretär für Rheinland Pfalz im Ministerium des Innern und für Sport),
Alfred Rauscher (Geschäftsführer R-KOM)
Hans Kühberger (Geschäftsführer Ocilion)
Dr. Markus von Voss (Geschäftsführer PURTEL)
ansehenFiberdays19: Dirk Witte eröffnet die Glasfasermesse in Wiesbaden
Dirk Witte (Cisco, Leiter Service Provider und Breitband Deutschland) eröffnet die Glasfasermesse - in der realen und virtuellen Welt ein Erlebnis!
ansehenFlorian Rentsch (MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und Vorsitzender FDP Bundesfachausschuss Wirtschaft und Energie) auf der BREKO Glasfasermesse 2016
Florian Rentsch (MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und Vorsitzender FDP Bundesfachausschuss Wirtschaft und Energie) auf der BREKO Glasfasermesse 2016.
ansehenFrank Sommerfeld "RFTS remote fiber test system - Optisches Monitoring der physikalischen Leitung"
Frank Sommerfeld (FOC GmbH) erklärt in seinem Vortrag auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 das RFTS: remote fiber test system - Optisches Monitoring der physikalischen Leitung
ansehenFridolin Gößl - "Oberhausen zieht an einem Strang: Erfahrungen beim FTTH-Netzausbau"
Fridolin Gößl (Gemeinde Oberhausen a. d. Donau) "Oberhausen zieht an einem Strang: Erfahrungen beim FTTH-Netzausbau" BEL2 2012
ansehenFridolin Gössl "2 Jahre Erfahrungen mit einem Hochgeschwindigkeitsnetz (FTTH)"
Friedrich Gössl (Gemeinde Oberhausen) teilt auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 seine "2 Jahre Erfahrungen mit einem Hochgeschwindigkeitsnetz (FTTH)"
ansehenFridolin Gössl "Die Gemeinde Oberhausen an der Donau zieht an einem Strang"
Fridolin Gössl, 1. Bürgermeister von Oberhausen an der Donau, berichtet in seinem Vortrag auf der BEL2 2015 - als diesjähriger Gastgeber der Veranstaltung - noch einmal von dem FTTH Ausbau seiner bayerischen Gemeinde - der ganz ohne Fördermittel geschah, aber mit voller Unterstützung der Einwohner.
ansehenFritz Wittmann "Glasfaserausbau Markt Essenbach"
Fritz Wittmann, stellvertretender Landrat des Landkreises Landshut, berichtet auf der BEL2 2015 von dem eigenfinanzierten FTTH Ausbau des Marktes Essenbach.
ansehenGeng Peiheng "Introduction of Bend Intensitive G.652D fiber (Einführung einer biegeunempfindlichen G.652D-Faser"
Vortrag von Geng Peiheng ( ZTT Group und Klaus Faber AG) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenGeorg Brandt - "Migration von Koaxialkabel zu Glasfaser"
Georg Brandt (ANEDIS) beschreibt in seinem Vortrag auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 die Migration von Koaxialkabel zu Glasfaser.
ansehenGeorg Brandt, ANEDIS Antenne- und Netzkomponenten-Distribution GmbH: Zentrale und Dezentrale Abnahmemessungen für GPON & XGS-PON Netze
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenGerhard Kafka "5G - die Revolution"
Gerhard Kafka (DataConsult) gibt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 einen Überblick über die Technologie 5G.
ansehenGerhard Kafka "Heimnetzwerke - ein Milliardenmarkt"
Vortrag von Gerhard Kafka (DataConsult) "Heimnetzwerke - ein Milliardenmarkt" auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014.
ansehenGerhard Kafka "Hinter verschlossenen Türen oder Schlapphüte kennen keinen Datenschutz"
Vortrag auf der BEL 2 Spezial am 14.11.2013
ansehenGerhard Kafka - "Datensicherheit und Datenschutz"
Gerhard Kafka (Büro DataConsult) "Datensicherheit und Datenschutz"
ansehenGerhard Kafka, DataConsult: 5G-Realitätscheck
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenGerhard Kesting, CommScope: FTTX-Implementierungsstrategien für die Zukunft
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenGernot Jaeger "Multiscreen IPTV als Chance für Netzbetreiber - Beispiele aus der deutschen Praxis"
Kann man als Netzbetreiber mit IPTV Geld verdienen? Gernot Jaeger (Zattoo International AG) gibt dazu auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 Antworten und zahlreiche Beispiele.
ansehenHans Kühberger "Wie bleibt Fernsehen attraktiv in Zeiten von Netflix und Amazon Prime?"
Hans Kühberger (Geschäftsführer Ocilion IPTV Technologies) spricht in seiner Keynote auf der BREKO Glasfasermesse 2016 über die Zukunft des Fernsehens und IPTV als gewinnbringendes Geschäftsmodell für Netzbetreiber.
ansehenHarry Aichele "Verlegung von Glasfaserkabeln mit dem System der FAST Opticom"
Harry Aichele (FAST-Opticom AG) beschreibt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 das Verlegen von Glasfaserkabeln im Abwasserkanal.
ansehenHelmut Kakakis "Geschäftsmodelle: Smart Home"
Vortrag von Helmut Kakakis (Arvato Distribution GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenHerbert Flatscher: Wholesale Only - Erfolgreicher Betrieb von Glasfasernetzen in der Praxis
Fachvortrag von Herbert Flatscher, FiberEins TK GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehen
Herbert Wittemann "Fiber Security - Onlineüberwachung von Glasfaserverbindungen"
Herbert Wittemann (MICROSENS) zeigt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie man Glasfasernetze vor Angriffen von Außen schützen kann.
ansehenHIGH SPEED WITH MPO - 1. Fibertalk von tde, tso und VIAVI
`Fiber Talk`- das digitale Format der tde und ihrer Technologiepartner tso und VIAVI: Die drei Netzwerkexperten luden Interessierte zur 1. virtuellen Talkrunde zu allen Aspekten der zukunftssicheren und stabilen Netzwerkverkabelung über LWL ein: HIGH SPEED WITH MPO.
ansehenHIGH SPEED WITH MPO - 3. Fibertalk von tso, tde und VIAVI
`Fiber Talk` heißt das digitale Format der tde – trans data elektronik GmbH und ihrer Technologiepartner tso GmbH und VIAVI. Die drei Netzwerkexperten luden Interessierte zur 3. virtuellen Talkrunde zu allen Aspekten der zukunftssicheren und stabilen Netzwerkverkabelung über LWL ein: HIGH SPEED WITH MPO.
ansehenHIGH SPEED WITH MPO – 2. Fibertalk von tso, tde und VIAVI
`Fiber Talk` heißt das digitale Format der tde – trans data elektronik GmbH und ihrer Technologiepartner tso GmbH und VIAVI. Die drei Netzwerkexperten luden Interessierte zur 2. virtuellen Talkrunde zu allen Aspekten der zukunftssicheren und stabilen Netzwerkverkabelung über LWL ein: HIGH SPEED WITH MPO.
ansehenHilfsseilwinde SBS 510 mit Zugkraftbegrenzung - Vetter Kabelverlegetechnik
Videoanleitung und Demonstration
ansehenHolger Schwab "Cyberattacken: Erkennung und Schutzmaßnahmen im Glasfasernetz"
Holger Schwab (Laser 2000) warnt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 vor der wachsenden Bedrohung durch Cyberattacken.
ansehenHolger Schwab & Wolfgang Sunk (Laser 2000) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2018
Welche neuen Lösungen und Produkte bietet Laser 2000 in diesem Jahr seinen Kunden?
Warum sollten Kunden auch nach der Messe bei Laser 2000 vorbeischauen?
ansehen
IANOS Lite 19'' Baugruppenträger von HUBER+SUHNER
Sehen Sie in dem Video, welche Features Ihnen IANOS Lite bietet
ansehenIANOS, das Fiber Management System für Rechenzentren von HUBER+SUHNER
Sehen Sie, wie IANOS aufgebaut ist und welche Vorteile es Ihnen für Ihr Data Center bietet.
ansehenIbrahim Evsan „8 Felder der Digitalen Transformation“
Ibrahim Evsan (Connected Leadership) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft.
ansehenIngo Stark, Elitex GmbH: Vom Havarie-Szenario zum Havarie-Management in der Netzebene 3
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenInitiative-S: Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts
Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts
ansehenInterview "Wie kann Ihr Unternehmen Netzbetreiber bei der Errichtung von Hochgeschwindigkeitsnetzen unterstützen?"
Die Sponsoren des BREKO Awards 2014 geben darauf kurz Antworten
ansehenInterview mit Andrea Wagner (Channel Partner Manager) der VIAVI Solutions Deutschland GmbH auf der BREKO Glasfasermesse 2018
Sie haben extra Ihren Urlaub unterbrochen, um die BREKO Glasfasermesse zu besuchen. Warum?
ansehenInterview mit Andreas Mayrhofer (HUBER + SUHNER GmbH)
Das LWL Portal hat Andreas Mayrhofer, Markt Segment Manager WAN/FTTx bei der HUBER + SUHNER GmbH, auf der "BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2" am 13.04.2016 interviewt.
ansehenInterview mit Dirk Leinhos (Langmatz GmbH)
Das LWL Portal hat Dirk Leinhos, Vertriebsleiter der Langmatz GmbH für die Region Hessen/ Rheinland-Pfalz Nord, auf der "BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2" am 13.04.2016 interviewt.
ansehenInterview mit Dirk Sprenger (VR Bank, Niebüll)
Auf der 5-Jahres-Feier der Breitbandnetz Gesellschaft fragten wir Dirk Sprenger, warum sich die VR Bank, Niebüll, dazu entschieden hat, das Projekt der BNG zu unterstützen.
ansehenInterview mit Dr. Markus von Voss (purtel.com GmbH)
Das LWL Portal hat Dr. Markus von Voss, Geschäftsführer der purtel.com GmbH, auf der "BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2" am 13.04.2016 interviewt.
ansehenInterview mit Matthias Nass (Leiter Vertrieb D-A-CH von RALA NGN Germany)
Matthias Nass antwortet auf der BREKO Glasfasermesse 2018 auf die Frage:
Wie trägt Ihr schwedisches Unternehmen Rala dazu bei, das Ziel "Glasfaser jetzt" in Deutschland zu verwirklichen?
ansehenInterview mit Norbert Westfal, Präsident Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO, über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland und die eindeutige Positionierung des BREKO zur Glasfaser!
Wie sieht es aktuell beim Glasfaserausbau in Deutschland aus? Welche Bedeutung hat Überarbeitung des Telekommunikationsgesetzes für die Dynamik des Netzausbaus? Welche Rolle spielt der Einsatz von Fördermitteln und wie sollten sie eingesetzt werden?
ansehen
Interview mit Norbert Westfal, Präsident Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO: "Deutschland ist auf der Überholspur!" Wie sieht es aktuell beim Glasfaserausbau in Deutschland aus?
Norbert Westfal, Präsident des BREKO und Geschäftsführer EWE TEL, über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus und die Rolle des TKG für die Dynamik des Netzausbaus in Deutschland.
ansehenInterview mit Norbert Westfal, Sprecher der Geschäftführung EWE TEL: Schnellerer und effizienter Glasfaserausbau in Deutschlands Nordwesten durch Glasfaser Nordwest und Marktöffnung für alle Anbieter!
Die Glasfaser NordWest als Joint Venture von EWE und Telekom garantiert einen weitreichenderen, effizienteren und schnelleren Glasfaserausbau in Deutschlands Nordwesten und stellt diese Glasfaseranschlüsse allen interessierten TK-Unternehmen zu den gleichen Konditionen zur Verfügung.
ansehenInterview mit Peter Falkenstein-Seifert (Swiss Post Solutions GmbH)
Das LWL Portal hat Peter Falkenstein-Seifert (Strategic Sales Executive/ Swiss Post Solutions GmbH) auf der "BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2" am 13.04.2016 interviewt.
ansehenInterview mit Sts. Mathias Samson und Johannes Pruchnow (BREKO e.V.)
Das LWL Portal interviewt Mathias Samson (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) und
Johannes Pruchnow (Vizepräsident BREKO e.V.)
ansehen
Interview mit Tilo Heinrich (Geschäftsführer der ANEDIS GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018
Wie reagiert Ihr Unternehmen auf den gravierenden Fachkräftemangel im Bereich des Netzausbaus?
ansehenInterview mit Udo Fetzer (Laser 2000 GmbH)
Das LWL Portal hat Udo Fetzer, Key Account Manager Fiber Optics & Networks bei der Laser 2000 GmbH, auf der "BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2" am 13.04.2016 interviewt.
ansehenInterview mit Ulla Meixner (Breitbandnetz Gesellschaft)
Auf der Feier zum 5-jährigen Bestehen der BNG wollten wir hinter die Kulissen der Erfolgsgeschichte in Schleswig-Holstein blicken und durften Ulla Meixner dazu vor der Kamera befragen.
ansehenJan Dröge: EU Breitbandbüro Netzwerk - Erreichen der Ausbauziele
Fachvortrag von Jan Dröge, Breitbandbüro der EU, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehen
Jan Kettnaker "Der Erfolg von Schwedischen Stadtnetzen – wie kosteneffiziente Geschäftsmodelle für Stadtnetze entwickelt werden können"
Jan Kettnaker (CEO, PacketFront Software) berichtet in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 von dem Breitbandausbau in Schweden und gibt Tipps, wie man die Profitabilität eines Netzes steigern kann.
ansehenJan Kettnaker & Shankar Mondal "Inspirationen aus Schweden - wie kosteneffiziente und zukunftssichere Geschäftsmodelle für Stadtnetze entwickelt werden können"
Jan Kettnaker & Shankar Mondal (Packetfront Software) zeigen auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, was deutsche Stadtnetzbetreiber von schwedischen Modellen lernen können
ansehenJan Schindler: Netzkonvergenz - Das Zeitalter neuer Konnektivitätslösungen
Fachvortrag von Jan Schindler, Prysmian Group, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenJens Eichhorn "Unabhängiges Gerätemanagement für Sprache und Daten, für End- und Geschäftskunden"
Jens Eichhorn (Axiros GmbH) präsentiert auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 eine Lösung für ein unabhängiges Gerätemanagement für Sprache und Daten.
ansehenJens Schilling "Erfahrungsbericht: Glasfasernetze im ländlichen Raum und Energieeffizienz"
Jens Schilling (RhönEnergie Fulda) spricht auf der BEL2 2015 darüber, warum sich sein Unternehmen für den Breitbandausbau entschieden hat, über spezielle Produkte für das Smart Home und zukünftige Projekte.
ansehenJens Schilling "Vorstellung des Projekts - Komm.Pakt.Net"
Jens Schilling (Vorstand, Komm.Pakt.Net) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Komm.Pakt.Net vor, eine öffentlich-rechtliche Anstalt in Baden-Württemberg, in der sich mehrere Kommunen miteinander verbunden haben, mit dem Ziel, den Breitbandausbau in der Region voranzutreiben.
ansehen
Jens Tiemann "Gigabitgesellschaft - Neue Anforderungen an die Netze"
Jens Tiemann (Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, FOKUS) präsentiert auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 den ersten Teil der für das BMVI angefertigten Studie zu den Netzwerkinfrastrukturen für die Gigabitgesellschaft.
ansehenJens Tiemann "Low Power Wide Area - durchdringende Funknetze"
Vortrag von Jens Tiemann (Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, FOKUS) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehen
Jens Tiemann (Fraunhofer FOKUS) "Sichere Kommunikation im öffentlichen Raum"
Anforderungen an die Sicherheitsmodelle in der zunehmenden Kommunikation zwischen Bürgern/ Unternehmen/ Verwaltung
ansehenJens Tiemann - "Destination unreachable - Jetzt auf IPv6 vorbereiten"
Jens Tiemann (Fraunhofer Institut FOKUS) "Destination unreachable - Jetzt auf IPv6 vorbereiten"
ansehenJeroen van de Lagemaat "Offener Operator als maximale Stimulierung für Glasfaserinvestitionen"
Jeroen van de Lagemaat (Geschäftsführer, NDIX) beschreibt in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016, wie Open Access Betreiber dafür sorgen können, ein Glasfasernetz schnell rentabel zu machen
ansehen
Jochen Krauß "CLECs in Großbritannien - Glasfaserausbau am Beispiel von Gigaclear"
Vortrag von Jochen Krauß (KEYMILE GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenJochen Wilms "FTThof - Dank Muskelhypothek mit der Glasfaser bis zu jedem Bauernhof"
Vortrag von Jochen Wilms (Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenJoeri van Bogaert "Innovative Fiber Cable Management Solutions for rural areas on one end of the spectrum and High Rise Buildings on the other"
Joeri van Bogaert (Opterna Europe) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 einige FTTx Lösungen und passende Anwendungsszenarien dafür vor.
ansehenJonas Birgersson "How to build 'Fiber to all' the Swedish way - open, neutral and highly profitable"
Jonas Birgersson (ViaEuropa) erklärt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie man Glasfasernetze nach schwedischem Modell bauen kann: offen, neutral und hochprofitabel.
ansehenJörgen Janson, Corning Optical Communications GmbH & Co.KG: "Evolv" TM speziell geschützte Anschlusstechnik
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenJörn Reccius (dhs ELMEA tools) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2017
Wie sieht die Firmenphilosophie von dhs ELMEA tools aus? Welche neuen und preisgünstigen Lösungen bei der Installation von Glasfasernetzen entstehen durch die Kombination von Messgeräten und cloudbasierten Lösungen?
ansehenJosef Ledermann - "Hochgeschwindigkeitsnetze - Finanzierung, Förderung, Planung, Realisierung und Betrieb (Best Practice)"
Josef Ledermann (Ingenieurbüro Ledermann) spricht auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über Best Practice Beispiele beim Bau von Hochgeschwindigkeitsnetzen - Finanzierung, Förderung, Planung, Realisierung und Betrieb.
ansehenJulian Graf von Hardenberg: Wir bringen 5 G auf die Straße!
Fachvortrag von Julian Graf von Hardenberg, Berthold Sichert GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenJürgen Pechman "Next Generation Access: Der Weg zum Gigabit Access"
Jürgen Pechmann (Huawei Technologies Deutschland GmbH) zeigt auf der BREKO Glasfasermesse 2016, wie der Weg zum Gigabit Access geschafft werden kann.
ansehenJürgen Pechmann "Vom Kupfer zum Glas - Potenziale von Vectoring und G.fast"
Jürgen Pechmann (Huawei Technologies Deutschland GmbH) macht anhand seines Vortrages "Vom Kupfer zum Glas" auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 die Potenziale von Vectoring und G.fast deutlich.
ansehenJürgen Schneider - "Breitband - Vision aus Sicht der Betreiber und Investoren"
Jürgen Schneider (Deutsche Telekom) "Breitband - Vision aus Sicht der Betreiber und Investoren"
ansehenJustus Lampel: Interview anlässlich der Fiberdays19- BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
Justus Lampel (Business Development, Opternus GmbH) antwortete auf die Frage: Der BREKO hat die Losung: "Glasfaser jetzt!" auf der Fiberdays19 bekräftigt! Wie unterstützt Ihr Unternehmen die Netzbetreiber bei der Umsetzung dieser Zielstellung?
ansehen
Kabelschutzrohrsäge SRS 6 - Vetter Kabelverlegetechnik
Das Video bietet eine kurze und anschauliche Anleitung für die Benutzung der Kabelschutzrohrsäge SRS 6 und demonstriert einen Längs- und Fensterschnitt in einem Kabelschutzrohr.
ansehenKari Aho "From disaster recovery to smart digital business"
Kari Aho (MDO Group OY) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 eine Softwarelösung vor, mit deren Hilfe man u.a. kritische Infrastrukturen schützen kann
ansehenKarsten Kahle: 5G - Aktueller Stand und neue Geschäftsmodelle
Fachvortrag von Karsten Kahle, Corning Services GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenKarsten Kahle: 5G - Aktueller Stand und neue Geschäftsmodelle
Fachvortrag von Karsten Kahle, Corning Services GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenKevin Kühnert - Bundesvorsitzender der Jusos auf der BREKO Glasfasermesse 2018
Kevin Kühnert - Bundesvorsitzender der Jusos. Beitrag auf der BREKO Glasfasermesse 2018
ansehenKONZEPTUM: Miteinander möglich machen!
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen mit Engagement und Veränderungswillen, die unser Unternehmen und unsere Software-Lösungen voranbringen möchten. Bei uns sind Menschen jeder Erfahrungsstufe herzlich willkommen.
ansehenKurt Misteli "FTTH 2026 – ein Blick zurück aus der Zukunft"
Kurt Misteli (HUBER + SUHNER GmbH) wirft auf der BREKO Glasfasermesse 2016 einen Blick zurück aus der Zukunft im Jahr 2026
ansehenLangmatz GmbH - exklusive Einblicke in das bayerische Unternehmen
Lernen Sie die Firma Langmatz kennen und erleben Sie einen exklusiven Einblick in die Fertigung des Unternehmens am Standort Garmisch Partenkirchen in Bayern.
ansehenLangmatz GmbH - maßgeschneiderte FTTH - Infrastruktur
Anbieter von FTTH + FTTB - Lösungen für Glasfasernetze
ansehenLars Brackschulze "Smart Home Wholesale - Einfacher Einstieg in die intelligente Vernetzung"
Vortrag von Lars Brackschulze (Deutsche Telekom) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenLeslie Romeo (1&1 De-Mail GmbH) - "Sichere Kommunikation mit E-Mail made in Germany und De-Mail"
Vorstellung des De-Mail Systems
ansehenLiSA Side Access - Das Fiber Management System von HUBER+SUHNER
Welche Vorteile haben Sie von dem Einsatz von LiSA in Ihrem Rechenzentrum? Sehen Sie sich das Video an.
ansehenMarco Richter: Zukunftssichere Infrastrukturen sind dezentral
Fachvortrag von Marco Richter, MICROSENS GmbH & Co.KG, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenMaria Mehrens "Erfolgreicher Aufbau von Wholesale-Geschäft für Glasfaseranbieter"
Maria Mehrens (open2connect) zeigt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie Glasfaseranbeiter erfolgreich ein Wholesale-Geschäft aufbauen und dadurch Investitionsrisiken verringern können.
ansehenMario Ohoven „Mittelstand 4.0: Vision oder Programm?“
Mario Ohoven (Präsident des BVMW und Präsident des europäischen Dachverbands nationaler Mittelstandsvereinigungen CEA-PME) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über den Mittelstand 4.0.
ansehenMario Zerson, Deutsche Telekom AG: Aspekte des Glasfaserausbaus der DTAG
Keynote auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenMario Zerson: FTTH - oberirdische Bauweise bei der Telekom
Vortrag von Mario Zerson, Deutsche Telekom AG, auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenMario Zerson: Konzept der Deutschen Telekom AG für den vom Bund geförderten FTTH-Ausbau
Fachvortrag von Mario Zerson, Deutsche Telekom AG, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenMario Zerson: Zielbild zur Installation von Glasfasernetzen in Gebäuden - Ratgeber für Planung und Bau
Mario Zerson, Deutsche Telekom AG, stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 den Ratgeber der Deutsche Telekom AG zur Installation von Glasfasernetzen in Gebäuden vor.
ansehenMarko Richter "Ethernet is everywhere - auf die Plätze, fertig, (Moby) klick"
Marko Richter (MICROSENS) berichtet auf der BREKO Glasermesse 2017 - powered by BEL2 über das Projekt "WLAN für Alle" in Norderstedt.
ansehenMarko Richter (MICROSENS) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2017
Welche Lösungen bietet MICROSENS Netzbetreibern? Welche Vorteile bieten Microswitches?
ansehenMarkus Fessler: Das neue 5G Netz - Möglichkeiten und Herausforderungen
Fachvortrag von Markus Fessler, Nokia, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenMarkus Laqua, Dr. Sandra Thomas "Smart City 2.0 - Der Weg zur Monetarisierung"
ortrag von Markus Laqua und Dr. Sandra Thomas (BearingPoint) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehen
Markus Schaffrin (eco e.V.) - "Wenn die eigene Webseite zum Sicherheitsrisiko wird""
Angebot der Initiative-S
ansehenMarkus Schaffrin - „Der deutsche Smart-City-Markt 2017-2022. Zahlen und Fakten.“
Markus Schaffrin (Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco e.V.) spricht auf der LWL Portal Master Class 2017 über den deutschen Smart-City-Markt 2017-2022.
ansehenMartin Böttner "IOT Technologien für Versorgungsunternehmen - wie integriere ich die Feldebene in die IT"
Vortrag von Martin Böttner ( Advantech Europe) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenMartina Rutenbeck "IPTV auf dem Schirm: umfassende TV-Lizenzen für Rechtssicherheit im Wettbewerb"
Vortrag von Martina Rutenbeck (content4tv GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenMathias Samson (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) auf der BREKO Glasfasermesse 2016
Mathias Samson (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2016 u.a. über die Breitbandausbauziele des Landes Hessen.
ansehenMatthias Kumitz & Michael Schmutzler "100 G - neue messtechnische Herausforderungen bei der Fehlersuche"
Matthias Kumitz & Michael Schmutzler (ANEDIS GmbH) erklären auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 die messtechnischen Herausforderungen bei der Fehlersuche bei 100G im Backbone.
ansehenMatthias Nass "Der Plan zu Ihrem FttH/B Glasfasernetz"
Matthias Nass (Rala) erklärt in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die ersten Aufgaben der Planung (Kostenschätzung, Studie/ Förderung, Grob-, Masterplan) eines FttB/H Netzes.
ansehenMatthias Nass "Netzwerkplanung für FTTX Netze im Kontext von Förderprogrammen"
Matthias Nass (RALA NGN Germany) erklärt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, was es unter Berücksichtigung einer Förderung bei der Planung von FTTx Netzen zu beachten gibt.
ansehenMatthias Nass & Daniel Domscheit-Berg "Kommunale Glasfasernetzwerke in Schweden: Business Modelle, Planung, Profitable FTTB/H Netzwerke für alle Endnutzer!"
Die schwedischen Unternehmen ViaEuropa und Rala zeigen auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL 2 anhand der Erfahrungen aus Schweden, wie erfolgreiche Geschäftspläne für kommunale Glasfasernetze in Deutschland entstehen können.
ansehenMatthias Nass: Deutschlands upgrade in die Zukunft - FTTC zu FTTH/B
Fachvortrag von Matthias Nass, RALA GmbH, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenMatthias Winter "Qualitätssicherung bei der Planung und Errichtung von Glasfasernetzen"
Vortrag von Matthias Winter (Stadtwerke Flensburg) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenMichael Cremer "Vom City-Net zum Internet - Funktion und Bedeutung des LWL-Backbonenetzes"
Michael Cremer (WINGAS) spricht auf der BEL2 2015 über die Funktion und Bedeutung des LWL-Backbonenetzes.
ansehenMichael Reiss "Erfahrungen bei der Umsetzung der Breitbandstrategie des Bundeslandes Baden-Württemberg"
Michael Reiss (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) spricht in seinem Vortrag auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über seine Erfahrungen bei der Umsetzung der Breitbandstrategie des Bundeslandes Baden-Württemberg
ansehenMichael Reiss - "Breitband der Zukunft im Ländlichen Raum"
Michael Reiss (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) "Breitband der Zukunft im Ländlichen Raum" BEL2 2013
ansehenMichael Reiss - "FTTx-Förderung - Luxus oder Notwendigkeit?"
Michael Reiss (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg) "FTTx-Förderung - Luxus oder Notwendigkeit?" BEL2 2012
ansehenMichael Roth (ADVA Optical Networking) - "Verschlüsselung in Optischen Netzen - unnütz oder notwendig?"
Wie lassen sich Glasfasernetze gegen Datenspionage absichern?
ansehenMontage und Installation des Glasfaser-Abschlusspunktes von Langmatz
Wie installiert man den Glasfaser-Abschlusspunkt? Sehen Sie in diesem Video alle Schritte vom Öffnen der Verpackung über das Einsetzen der Kupplungen bis zum sicheren Schließen des Gehäuses.
ansehenNatascha Diederichs, Marcel de Kunder: Inkasso als anwaltliche Dienstleistung! Vorteile und Praxiserfahrung
Vortrag von Natascha Diederichs ( KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim)) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenNico Meurer " Vernetztes Leben"
Vortrag von Nico Meurer ( Deutsche Telekom Technik) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenNicolai van der Smagt "Bitstream Access Models"
Nicolai van der Smagt (Infradata BV) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 verschiedene Modelle vor, durch die sich Open Access realisieren lässt.
ansehenNiko Meurer - "Vernetztes Leben – Herausforderungen im IP Backbone"
Niko Meurer (DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GmbH) spricht auf der LWL Portal Master Class 2017 über die Herausforderungen im IP Backbone, die mit dem vernetzten Leben einhergehen.
ansehen
Nils Stump, Emtelle GmbH: Reibungslos einblasen: Material- und Netzanforderungen für langfristige Qualität im Breitbandausbau
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenNorbert Böttcher "App-gesteuerte Zugangsnetze OrcaX"
Norbert Böttcher (KEYMILE GmbH) gibt in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 einen Überblick über die gewachsenen Ansprüche am Aufbau von Zugangsnetzen.
ansehenNorbert Böttcher (Keymile) "Der Weg zu Gigabit über Kupfer und Glas"
Norbert Böttcher (Keymile) zeigt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 den Weg zu Gigabit über Kupfer und Glas.
ansehenNorbert Westfal - Eröffnung der Fiberdays19
Norbert Westfal - Präsident des BREKO und Sprecher der Geschäftsführung der EWE TEL - eröffnet am 27.03.2019 die Fiberdays19, die Glasfasermesse - powered by BEL2, am neuen Standort in Wiesbaden.
ansehenOliver Schrempel "Die praktische Umsetzung der Breitbandstrategie im Freistaat Bayern"
Oliver Schrempel (Bayerisches Breitbandzentrum Amberg) spricht auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über die praktische Umsetzung der Breitbandstrategie im Freistaat Bayern.
ansehenOpternus GmbH
Beratung/ Verkauf, Wartung/ Reparatur von Spleiss- und Trenngeräten sowie Messtechnik
ansehenOpternus GmbH - Firmenvorstellung
Beratung/ Verkauf, Wartung/ Reparatur von Spleiss- und Trenngeräten sowie Messtechnik
ansehenOTDR Messungen schnell und einfach durchführen: Mit dem Smart Test Assistant von VIAVI Solutions
Smart Test Assistant führt Sie in fünf einfachen Schritten durch den Ablauf einer OTDR Messung.
ansehenOTDR-Messung vorbereiten und durchführen: mit dem EXFO OTDR MaxTester!
Opternus stellt den OTDR MaxTester der 700B-Serie vor - eine Gerätereihe von echten Hochleistungs-OTDRs vom weltweit führenden Hersteller EXFO.
ansehenPatrick Burghardt - Eröffnungsvortrag auf der Fiberdays19
Eröffnungsvortrag von Patrick Burghardt, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung, am 27.03.2019 auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse powered by BEL2 am neuen Standort in Wiesbaden.
ansehenPeer Kohlstetter "Die Zukunft von IPv4 - aktuelle Informationen zum Kauf und Verkauf von IPv4 Adressen"
Vortrag von Peer Kohlstetteer ( blue networks) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenPeer Kohlstetter "IPv4 Adressen - kaufen, verkaufen und transferieren"
Peer Kohlstetter erklärt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie man als Carrier IPv4 Adressen kaufen, verkaufen und transferieren kann.
ansehenPeter Reisinger - "Kooperation als Schlüssel für den Breitbandausbau"
Peter Reisinger (M-net Telekommunikations GmbH) erklärt in seinem Vortrag auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014, warum er Kooperation als Schlüssel für den Breitbandausbau sieht.
ansehenPeter Rost (Rohde & Schwarz SIT) - "High-Grade Security für kritische Infrastrukturen"
Wie lassen sich sensible Daten im Unternehmen schützen?
ansehenPeter Schmidt (Netzkontor Nord) - "Quo vadis Telekommunikation"
Im Rahmen der Feier zum 5-jährigen Bestehen der Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) hielt Herr Peter Schmidt, Geschäftsführer der Netzkontor Nord GmbH, einen Vortrag über die rasanten Entwicklungen, die demnächst auf dem Telekommunikations- und TV-Markt auf uns zukommen oder bereits da sind. Ein spannender Abriss - interessant auch für alle Kommunalvertreter und Netzbetreiber, um zu sehen, wie sich Geschäftsmodelle mit diesen Möglichkeiten entwickeln lassen.
ansehenPeter Winterling und Matthias Kumitz "Messen nach der Installation und bei der Inbetriebnahme von FTTH Netzen"
Peter Winterling (Viavi Solutions) und Matthias Kumitz (ANEDIS GmbH) erklären auf der BREKO Glasfasermesse 2016, wie das Messen nach der Installation von FTTH Netzen und nach deren Inbetriebnahme funktioniert und geben Tipps, auf was man achten muss um Fehler zu vermeiden.
ansehenPodiumsdiskussion "15 Jahre BREKO - 15 Jahre Wettbewerb: Rückblick & Ausblick"
Diskussion am 25.06.2014 in Berlin mit Dr. Remco van der Velden, Johannes Pruchnow, Dr. Wolfgang Bötsch, Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Hans-Joachim Otto, Norbert Westfal
ansehenPodiumsdiskussion "Die Welt vor Ort! Faktencheck Glasfaserausbau in Deutschland"
auf der BREKO Glasfasermesse 2016 mit Dr. Anke Knopp (Bertelsmann Stiftung), Hans Kühberger (Ocilion IPTV Technologies), Dr. Klaus Ritgen (Deutscher Landkreistag), Norbert Westfal (Präsident BREKO und Geschäftsführer EWE TEL), Dr. Hendrik Bremer (WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer & Heller)
ansehen
Podiumsdiskussion "IPTV für ein smarter home - das Geschäftsmodell hinter dem Hype"
mit Jürgen Magull, Axel Meiling, Oliver Pfeiffer auf der BREKO Breitbandmesse 2015
ansehenPodiumsdiskussion "Schicksalsfrage Digitalisierung: Das Rennen hat begonnen…Wo stehen wir?"
Podiumsdiskussion auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 zum Thema "Schicksalsfrage Digitalisierung: Das Rennen hat begonnen…Wo stehen wir?"
ansehenPolatis - Optical Switching für zukunftssichere Rechenzentren
Welche Vorteile bieten Ihnen Optical Switching für Ihr Rechenzentrum?
ansehenPressekonferenz BREKO 25.06.2014
Der BREKO hat auf der Pressekonferenz am 25.06.2014 die aktuellen BREKO-Marktdaten zur Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt (BREKO Breitbandstudie 2014) und die Gewinner des ersten BREKO Awards präsentiert.
ansehenProf. Achim Wambach, Ph.D. "Vorfahrt für Wettbewerb"
Prof. Wambach (Vorsitzender der Monopolkommission) fasst die Position der Monopolkommission zu den Wettbewerbsentwicklungen auf dem Telekommunikationsmarkt zusammen - BREKO Glasfasermesse 2016.
ansehenProf. Dr. jur. Janssen: Breitbandausbau und Raumordnung
Fachvortrag von Prof. Dr. jur. Janssen, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenProf. Dr. Jürgen Anders "The Big Picture: Breitband - Voraussetzung des digitalen Wandels"
Prof. Dr. Jürgen Anders (Professur für Digitale Infrastrukturen im Ländlichen Raum an der Hochschule Furtwangen) nennt auf der BREKO Breitbandmesse 2015 die wichtigsten Voraussetzungen des digitalen Wandels: leistungsfähige Infrastruktur und Wettbewerb.
ansehenProf. Dr. Klaus-Dieter Lang - "Photonische Systemintegration - Chance und Herausforderung"
Prof. Dr. Klaus-Dieter Lang (Fraunhofer-Institut IZM) "Photonische Systemintegration - Chance und Herausforderung"
ansehenProf. Dr. Kristof Obermann "G.Fast und Supervectoring"
Prof. Dr. Kristof Obermann (Technische Hochschule Mittelhessen) präsentiert auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 eine aktuelle Studie zum Zusammenspiel von G.Fast und Supervectoring. Ist es möglich?
ansehenProf. Dr.-Ing. Kristof Obermann "Ergebnisse G.fast Labortests BREKO"
Prof. Dr.-Ing. Kristof Obermann (Technische Hochschule Mittelhessen) stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die Ergebnisse von G.fast im Labortest vor.
ansehenProf. Hartwig Tauber "Glasfasernetze – das Nervensystem der Industrie 4.0"
Prof. Hartwig Tauber (Director General, FTTH Council Europe) verdeutlichte in seinem Vortrag auf der BREKO Breitbandmesse 2015 einmal mehr die Chancen, die durch eine Industrie 4.0 ermöglicht werden, betont aber auch, dass die Grundlage dafür nur durch Glasfasernetze geschaffen werden kann.
ansehenRainer Holtz - "Weiterbildung im Fokus"
Rainer Holtz (BFE Oldenburg) "Weiterbildung im Fokus" BEL 2 2013
ansehenRalf Kleint, Präsident BREKO
Ralf Kleint, Präsident BREKO, spricht auf der BREKO 15-Jahr-Feier und gibt einen kurzen Rückblick auf 15 Jahre BREKO und Liberalisierungsgeschichte. Wo stehen wir in Deutschland heute beim Breitbandausbau, wie sieht der Markt aus?
ansehenRalf Pütz "Der massive Rollout von Glasfaser-Netzen erfordert neue Methoden und Lösungen"
Vortrag von Ralf Pütz ( Hexatronic) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenRalf Pütz: Interview anlässlich der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
Ralf Pütz, Sales Director Germany der Hexatronic GmbH, antwortet auf die Frage:
Der BREKO hat die Losung: "Glasfaser jetzt!" auf der Fiberdays19 bekräftigt! Wie unterstützt Ihr Unternehmen die Netzbetreiber bei der Umsetzung dieser Zielstellung?
ansehenRandolf Stich: Deutschlands digitale Zukunft
Vortrag von Randolf Stich, Staatssekretär Rheinland Pfalz im Ministerium des Innern und für Sport, am 27.03.2019 auf der Fiberdays19, der Glasfasermesse - powered by BEL2, am neuen Standort in Wiesbaden im Rahmen des Kongressprogramms.
ansehenReichle & De-Massari - "Fehlermeldung...oder was Datenpakete wirklich wollen"
Ein filmischer Ausflug in die Welt von Reichle & De-Massari, der sogar den Filmpreis "Cannes Corporate Silber 2011" gewonnen hat
ansehenReinhard Möller "Smart City – WiFi and More"
Vortrag von Reinhard Möller (Ruckus Wireless) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenRené Meyer "Betreibermodell zur Absicherung des langfristigen Breitband-Ausbaus"
René Meyer (inexio) erklärt bei der BEL2 2015, was sein Unternehmen für den flächendeckenden Ausbau von Breitbandnetzen tun kann.
ansehenRené Meyer - "Erfahrungen beim Breitbandausbau in Bayern"
René Meyer (inexio) berichtet auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 von den eigenen Erfahrungen beim Breitbandausbau in Bayern.
ansehenRobert Ahrens, Opternus GmbH - Optische Spleiss- und Messtechnik: Vereinfachte Messmethoden & Dokumentation (iOLM & TestFlow)
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenRobert Brandt - "Energiewende braucht hohen Anteil an fluktuierender erneuerbarer Energien"
Robert Brandt (Bundesverband für Erneuerbare Energie e.V.) - "Energiewende braucht hohen Anteil an fluktuierender erneuerbarer Energien"
ansehenSilas Bittmann "Effizienter Netzbetrieb mit Glasfaser - Herausforderungen und Lösung"
Silas Bittmann (KOMNEXX GmbH) zeigt auf der BEL2 2015 anhand eines Projektes (Biogas plus Breitband), wie sich Glasfaser mit Energieeffizienz auf praktische Art verbinden lässt.
ansehenSmarter Testen mit VIAVI: Videoreihe zu Glasfaser- und 5G-Messungen
VIAVI widmet Tests von Glasfaser- und 5G-Netzwerken eine eigene deutschsprachige Videoserie mit dem Titel „Smarter Testen mit VIAVI – die VIAVI ST Serie“. Sie behandelt wichtige Fragen zu PON-Installationen, Campusnetzen und Testprozess-Automatisierungslösungen und hilft Netzwerktechnikern, vorhandene Wissenslücken zu schließen.
ansehenStaffan Ingvarsson (Stokab) "Best Practice 'Glasfasercity' - Stockholm"
Staffan Ingvarsson (CEO, Stokab) berichtet auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 über Stockholm als Best Practice Beispiel für eine „Glasfasercity“.
ansehenStefan Brand: Abnahmemessung & Fehlersuche in Passive Optical LANs - Optimierte Abläufe und erste Ansätze zur Normierung in der IEC 61280-4-3
Fachvortrag von Stefan Brand, Fluke Networks, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenStefan Obst "Smart Home und Wi - Fi""
Vortrag von Stefan Obst (ARRIS Deutschland) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenStefan Tiemann "Multiaccess Strategie – so errichtet und betreibt die RFT kabel nachhaltige Netze"
Stefan Tiemann stellt auf der LWL Portal Master Class den Kabelnetzbetreiber RFT kabel Brandenburg GmbH vor.
ansehenStefan Wiener - "Auswirkungen der Verschmutzung optischer Steckverbinder und mögliche Lösungen"
Stefan Wiener (Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG) spricht auf der LWL Portal Master Class 2017 darüber, wie sich eine Verschmutzung optischer Steckverbinder auf die Qualität der Datennetze auswirkt und wie man diese vorbeugen kann.
ansehenSteffen Brauer - "Welche Chancen ergeben sich für Netzbetreiber durch moderne TV-Lösungen, wie Hybrid-TV & Multiscreen?"
Steffen Brauer (Zattoo TV Solutions) erklärt auf der LWL Portal Master Class 2017, welche Chancen sich für Netzbetreiber durch moderne TV-Lösungen, wie Hybrid-TV & Multiscreen, ergeben.
ansehenStephan Neidlinger - "Verschlüsselung in Optischen Netzen unnütz oder notwendig?"
Stephan Neidlinger (ADVA Optical Networking) beantwortet in seinem Vortrag auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 die Frage, ob Verschlüsselung in Optischen Netzen unnütz oder notwendig ist.
ansehenStephan Scholz "Das Netz als Dienst am Kunden"
Stephan Scholz (Atrinet/ Devoteam) spricht auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 darüber, welche Bedeutung das Bauen und Betreiben der Netze für den Kunden hat und welchen Mehrwertdienst man den Kunden daraus generieren kann.
ansehenSven Knapp (BREKO) auf der Eröffnungsveranstaltung der ANEDIS GmbH
Sven Knapp (Geschäftsleitung BREKO) spricht auf der Eröffnungsveranstaltung der ANEDIS GmbH am 14.02.2019. Er legt in seinem Vortrag den engen Zusammenhang zwischen Netzausbau und Qualifizierung der Mitarbeiter dar. Er stellt dabei fest, dass der Fachkräftemangel zu einer Achillesverse des Breitbandausbaus wird.
ansehenSven Knapp „Aktuelle Hotspots der TK-Regulierung - Neue Anforderungen an die Unternehmen: DigiNetzG, Transparenz-Verordnung“
Sven Knapp (BREKO e.V.) erklärt in seinem Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2016 kurz und übersichtlich die wichtigsten Änderungen in der TK-Regulierung.
ansehenSwen Hilse "Aufbau und Betrieb Kundenservice - Erfahrungen aus der Praxis"
Swen Hilse (XPRON Systems GmbH) gibt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 einen Überblick über den Aufbau und Betrieb eines Kundenservices für Netzbetreiber.
ansehenSylle Schreyer-Bestmann - "Daten in der Cloud"
Sylle Schreyer-Bestmann (CMS Hasche Sigle) "Daten in der Cloud" BEL2 2012
ansehenTheo Weirich - "Energiewende kann nur mit Smart Grids gelingen"
Theo Weirich (wilhelm.tel GmbH) BEL2 2012
ansehenThomas Fuchs "Die Vermessung der Welt: wie verändert die Digitalisierung die Medienpolitik?"
Thomas Fuchs (Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein, Fachauschuss Netze, Technik, Konvergenz der medienanstalten) gibt auf der BREKO Glasfasermesse 2016 - powered by BEL2 einen Überblick über aktuelle Veränderungen im Mediennutzungsverhalten und zieht Schlüsse für nötige Änderungen bei der Regulierung.
ansehenThomas Gehrke (Dätwyler Cables GmbH) "Neue Lösungen bei Fasern und Kabeln"
Thomas Gehrke (Dätwyler Cables GmbH) zeigt auf der LWL Portal Master Class 2016 Neuheiten aus der Kabel- und Faserwelt.
ansehenThomas Gehrke: Schlanke Kabel mit neuen Fasern?
Vortrag von Thomas Gehrke ( Dätwyler ) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehen
Thomas Geiss, Elmar Körner " Die Lücke beim Anbieterwechsel schließen - Eine gemeinsame Lösung mit dem Markt"
Vortrag von Thomas Geiss, Elmar Körner (Enghouse Systems, XConnect GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenThomas Langer "BREKO FAKTENcheck: Ausgleich von Stakeholder-Interessen"
Thomas Langer (Langer Consulting) spielt auf der BREKO Breitbandmesse 2015 die strukturelle Separierung der Deutschen Telekom als mögliches Szenario durch.
ansehenThomas Schwab "Service 4.0 im Mobile Workforce Management",
Thomas Schwab (Condat AG) beantwortet auf seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 u.a. die Fragen: Was kann man sich unter Mobile Workforce Management vorstellen? Wie könnte es in 2020 aussehen und wie kommt man dahin?
ansehenThomas Weigel "Wirtschaftliches Kabeleinblasen bei FTTB-Projekten in hoher Installationsqualität"
Thomas Weigel (Vetter GmbH) erklärt, wie sich wirtschaftliches Kabeleinblasen bei FTTB-Projekten in hoher Installationsqualität ermöglichen lässt.
ansehenThomas Weigel, Vetter GmbH Kabelverlegung: Vom Havarie-Szenario zum Havarie-Management in der Netzebene 3
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehenThomas Weigel: Kabelverlegung muss höchsten Ansprüchen genügen
Vortrag von Thomas Weigel ( Vetter GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenTier-1-Glasfaserzertifizierung schnell und einfach durchführen: Mit dem optischen Dämpfungsmessplatz SmartClass™ Fiber OLTS-85/85P
In diesem Video wird der neue optische Dämpfungsmessplatz SmartClass Fiber OLTS-85/85P von Viavi Solutions vorgestellt.
ansehenTilo Heinrich (ANEDIS GmbH) eröffnete das multimediale Schulungszentrum in Berlin
Tilo Heinrich ( Geschäftsführer der ANEDIS GmbH ) eröffnete am 14.02.2019 offiziell das wohl modernste, multimediale Schulungszentrum in Berlin.
ansehenTim Karrock (Opternus GmbH, Optische Spleiss- und Messtechnik) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2018
"Glasfaser jetzt" war die Botschaft, die diese Messe gestern per Twitter in die Welt gesendet hat. Wie trägt Ihr Unternehmen, die Firma Opternus GmbH, dazu bei, diese Vision zu verwirklichen?
ansehenTobias Ahl "Netzdesign für alternative Verlegetechniken"
Vortrag von Tobias Ahl ( RALA) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehen
Torsten Angerhausen "LWL-basierte Schachtdeckelüberwachung mit dem LANCIER Monitoringsystem"
Torsten Angerhausen stellt auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2 die glasfaserbasierte Überwachung von Schachtdeckeln vor.
ansehenTorsten Angerhausen, Lancier Monitoring GmbH: Mehr als nur die Faserdämpfung – Remotemessung von physikalischen Parametern über LWL
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenTorsten Henschel - "Stadtwerke Schwedt - nicht nur 'Strom und Gas'"
Torsten Henschel (Stadtwerke Schwedt) stellt auf der LWL Portal Master Class 2017 die FTTH-Ausbaupläne der Stadtwerke Schwedt vor.
ansehentso erklärt: Bündeladerkabel
MiniTutorial 01-07: Wir betreten die Welt der Kabelaufbauten für den Außen- und Inneneinsatz - Expertenwissen to go in nur 10 Minuten!
ansehentso erklärt: Dämpfungen an LWL-Steckern, Attenuation Grades und Steckertuning
MiniTurorial 01-09: Es werden die Ursachen von erhöhten Dämpfungen an LWL-Steckern, die Attenuation Grades nach IEC und das Steckertuning erläutert - Expertenwissen to go in nur 5 Minuten!
ansehentso erklärt: Das AUTO Spleißprogramm mit Fasertyperkennung
MiniTutorial 03-03: Im AUTO Spleiß-Modus erkennt das Spleißgerät mit dem APDS-System die eingelegten Fasern hinsichtlich Fasertyp und Spleißprogramm - Expertenwissen to go in nur 5 Minuten!
ansehentso erklärt: Das PAS (HDCM) System
MiniTutorial 03-02: Im Video wird der Aufbau und die Funktionsweise des PAS-Systems erklärt - Expertenwissen to go in nur 5 Minuten!
ansehentso erklärt: Das Prinzip der LWL-Stecker
MiniTutorial 02-01: Das Stift-Hülse-Prinzip der LWL-Stecker wird gezeigt - Expertenwissen to go in 2 Minuten!
ansehentso erklärt: Das thermische Spleissprinzip
MiniTutorial 03-01: Das thermische Spleißen als präziseste und dauerhafteste Methode, um LWL-Fasern permanent miteinander zu verbinden.
ansehentso erklärt: Das Verspleissen von BIF (G.657) Fasern
MiniTutorial 03-07: Es wird der ITU Standard 657 (4 Klassen) und deren Anforderungen an die Spleißgeräte erläutert - Expertenwissen to go in nur 3 Minuten!
ansehentso erklärt: Der ARC Test und die Auto ARC Optimierung
MiniTutorial 03-05: Die "Auto ARC-Optimierung" und der "ARC-Test" kompensieren die Unterschiede der Umweltbedingungen und ermöglichen so eine gleichbleibend hohe Spleißqualität - Expertenwissen to go in nur 3 Minuten!
ansehentso erklärt: Der OTDR Parameter "Brechungsindex"
MiniTutorial 04-02: In diesem Video erfahren Sie, wie das OTDR den Messparameter "Brechungsindex" nutzt, um Fehlerquellen im Glasfaserkabel genau zu lokalisieren. Expertenwissen to go in nur 8 Minuten!
ansehentso erklärt: Der OTDR-Parameter "Auflösung"
MiniTutorial 04-06: Es wird genau erläutert, wie die Messauflösung (Datenpunktabstand) die Genauigkeit der OTDR-Messkurve beeinflusst.
ansehentso erklärt: Der OTDR-Parameter "Messzeit"
MiniTutorial 04-07: Es geht hier um die Auswirkungen der Messzeit bei der OTDR-Messung - Expertenwissen to go in nur 3 Minuten!
ansehentso erklärt: Der praktische Ablauf eines Spleissvorgangs
MiniTutorial 03-04: Die erforderlichen Werkzeuge, die 4 Arbeitsschritte des Spleissens und das Fasermanagement werden erklärt - Expertenwissen to go in 12 Minuten!
ansehentso erklärt: Der Unterschied zwischen PC und APC LWL-Stecker
MiniTutorial 02-02: Hinsichtlich der Steckerendflächen unterscheiden sich PC- und APC-Stecker - Expertenwissen to go in nur 6 Minuten!
ansehentso erklärt: Die "splice-on-connector" Sumitomo Lynx
MiniTutorial 03-08: Moderne Steckerkonfektion vor Ort mit dem Lynx-System von Sumitomo in 4 Schritten - Expertenwissen to go in nur 4 Minuten!
ansehentso erklärt: Die Analyse nach ISO/IEC 61300-3-35
MiniTutorial 02-05: Hier wird die Analyse und Zertifizierung von Steckern nach der Norm ISO/IEC 61300-3-35 gezeigt - Expertenwissen to go in nur 7 Minuten!
ansehentso erklärt: Die biegeunempfindliche Glasfaser nach ITU-T G 657
MiniTutorial 01-04: Hier geht es um die biegeunempfindliche bzw. biegeoptimierte Glasfaser G.657 im Vergleich zu anderen klassischen Fasertypen - Expertenwissen to go in nur 4 Minuten!
ansehentso erklärt: Die Faserkategorien OM1 bis OS2
MiniTutorial 01-05: Es geht hier um die Leistungskategorien von Singlemode- und Multimodefasern - Expertenwissen to go in nur 10 Minuten!
ansehentso erklärt: Die Funktion eines OTDR Messgerätes
MiniTutorial 04-01: In diesem Video wird das OTDR Messgerät und seine Funktionsweise sehr anschaulich erklärt - Expertenwissen to go in nur 9 Minuten!
ansehentso erklärt: Die LWL-Stecker Bauformen
MiniTutorial 01-08: Hier werden verschiedene LWL-Stecker-Bauformen, -Verbindungen und -Hersteller vorgestellt - Expertenwissen to go in nur 8 Minuten!
ansehentso erklärt: Die LWL-Stecker Reinigung (inkl. Live Demo)
MiniTutorial 02-06: Wie und womit werden LWL-Systeme trocken und feucht gereinigt und wie wird eine kombinierte Reinigung durchgeführt? Expertenwissen to go in 13 Minuten!
ansehentso erklärt: Die OTRD-Messkurve
MiniTutorial 05-01: Es wird die typische OTDR-Messkurve im Rückstreudiagramm gezeigt - Expertenwissen to go in nur 6 Minuten!
ansehentso erklärt: Die schematische Darstellung Smartlink und die Ereignistabelle
MiniTutorial 05-02: Hier geht es um die schematische Darstellung der OTDR-Messung - Expertenwissen to go in nur 8 Minuten!
ansehentso erklärt: Die verschiedenen Übertragungswellenlängen
MiniTutorial 01-03: In diesem Video geht es um den spektralen Dämpfungsverlauf und die sog. optischen Fenster (die Dämpfungen in Abhängigkeit von der Wellenlänge) - Expertenwissen to go in nur 4 Minuten!
ansehentso erklärt: Glasfaser Aufbau und -herstellung
MiniTuorial 01-01: In diesem Video wird grundsätzlich erklärt, wie eine Glasfaser als Übertragungsmedium aufgebaut ist und wie sie hergestellt wird - Expertenwissen to go in nur 10 Minuten!
ansehentso erklärt: Pigtails und Patchkabel
MiniTutorial 01-06: Der Unterschied zwischen "Schweineschwänzchen" (Vollader- & Kompaktader) und Patchkabeln (Simplex & Duplex) - Expertenwissen to go in nur 6 Minuten!
ansehentso erklärt: Schmutzige Steckerendflächen und wie sie entstehen
MiniTutorial 02-04: Probleme in LWL-Netzwerken werden in den meisten Fällen durch mangelhafte Sauberkeit verursacht - Expertenwissen in 16 Minuten!
ansehentso erklärt: Typische Problemfälle beim Spleissen
MiniTutorial 03-06: Hier geht es um häufige Problemfälle wie großflächige und punktuelle Faserbeschädigungen, die Blasenbildung beim Spleiß und deren Vermeidung - Expertenwissen to go in nur 5 Minuten!
ansehentso erklärt: Unterschied zwischen Multimode- und Singlemode Glasfasern
MiniTutorial 01-02: In diesem Video werden die Unterschiede und Einsatzgebiete von Singlemode- und Multimode-Glasfasern erklärt - Expertenwissen to go in nur 10 Minuten!
ansehentso erklärt: Warum saubere Stecker so wichtig sind
MiniTutorial 02-03: Hier geht es um die Wichtigkeit der Endflächenqualität - Expertenwissen to go in nur 6 Minuten!
ansehenUdo Fetzer & Holger Schwab (Laser 2000) - Interview auf der BREKO Glasfasermesse 2017
Was zeigt Laser 2000 auf der BREKO Glasfasermesse 2017? Welche Lösungen hat das Unternehmen gegen zunehmende Cyberattacken im Portfolio?
ansehenUlla Meixner "Best Practice Stadtwerke Flensburg"
Ulla Meixner (Stadtwerke Flensburg GmbH) berichtet auf der BREKO Glasfasermesse 2016 - powered by BEL2 von dem Glasfaserausbauvorhaben der Stadtwerke Flensburg.
ansehenUlla Meixner - "Windrad trifft Glasfaser - so wird's gemacht"
Ulla Meixner (Breitbandnetz GmbH & Co. KG) "Windrad trifft Glasfaser - so wird's gemacht" BEL2 2013
ansehenUlrich Hammerschmidt "Sichere Enduser-Verbindungen - Schützen Sie Ihr Netzwerk und Ihre Kunden"
Erfahren Sie in diesem Vortrag von der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2, wie Sie Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen und Angriffen schützen können.
ansehenUlrich Terrahe "Industrie 4.0: Von Rechenzentren lernen"
Ulrich Terrahe (dc-ce RZ-Beratung) teilt auf der BREKO Breitbandmesse 2015 seine Erfahrungen aus 18 Jahren Rechenzentrumsplanung.
ansehenUwe Jedzig "Modulare Gebäudelösungen für Glasfasernetze - vom Shelter bis zum Rechenzentrum"
Vortrag von Uwe Jedzig (Cadolto Fertiggebäude GmbH & Co. KG) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.
ansehenVIAVI How-To Videos: SmartOTDR
In den Anwendungs-Videos wird erklärt wie der SmartOTDR funktioniert. Wichtige Funktionen, Bedienelemente und Workflow-Methoden, die den Benutzer unterstützen, werden hervorgehoben, um die enthaltenen Funktionen optimal zu nutzen.
ansehenVIAVI Solutions - Corporate Video
Für jede Rolle, in jedem Geschäft, überall auf der Welt… VIAVI ermöglicht Serviceprovidern und IT-Unternehmen das zuverlässige Management der Lebenszyklen komplexer 5G- und Glasfasernetze mit intuitiven Messgeräten, Systemen und Technologien.
ansehenVolker Bodenbach: Best Practice LoRaWAN - Smart-City-Ansätze in Wiesbaden
Fachvortrag von Volker Bodenbach, WiTCOM, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehenVon ISDN zu schnellem Internet - Brandenburg zwischenbilanz und Ausblick" - BEL2 2013
Jens Jankowsky (IHK Ostbrandenburg), Manfred Neumann (TK- und EMV Beratung), Dr. M. Siebert (Dr. M. Siebert GmbH)
ansehenWarum ist Brandschutz bei der Gebäudeinstallation von Glasfaserkabeln wichtig?
Mit einem Bunsenbrenner wird anschaulich demonstriert, was passiert, wenn man die Brandschutzvorschriften nicht einhält
ansehenWie funktioniert der IntelliJet, das intelligente Einblasgerät? - Vetter Kabelverlegetechnik
Das Video liefert eine kurze und prägnante Gebrauchsanleitung für den IntelliJet, das intelligente Einblasgerät.
ansehenWie funktioniert der OneExpert CATV / ONX-630?
Die Signalanalyse-Plattform OneExpert CATV macht aus jedem Techniker einen Experten, denn sie erlaubt - einfacher, schneller und umfassender als je zuvor - die Leistung des Netzwerks zu überprüfen und Fehlerdiagnosen durchzuführen. Ein Video von ANEDIS.
ansehenWie kann man Glasfaserkabel in Gebäuden brandschutzkonform installieren?
Die speedpipes indoor von gabocom werden dem Bunsenbrenner ausgesetzt.
ansehenWinfried Bentz "FTTH - verursachen die Gebäudenetze ein unüberwindliches Hindernis?"
Vortrag von Winfried Bentz (Bentz Consulting) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenWolfgang Heer - "Breitband - Vision aus Sicht der Betreiber und Investoren"
Wolfgang Heer (BUGLAS e.V.) "Breitband - Vision aus Sicht der Betreiber und Investoren" BEL2 2012
ansehenWolfgang Schlaak "Breitband – wer kann das bezahlen?!"
Wolfgang Schlaak (Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut) beantwortet auf der LWL Portal Master Class 2016 wichtige Fragen für eine kostenoptimierte Planung eines Glasfasernetzes.
ansehenWolfgang Schlaak "Gigabit = Glasfasernetze"
Vortrag von Wolfgang Schlaak (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2
ansehenWolfgang Schlaak: 5G - eine Herausforderung für Glasfasernetze!
Fachvortrag von Wolfgang Schlaak, Heinrich-Hertz-Institut, auf der Fiberdays19 - BREKO Glasfasermesse - powered by BEL2
ansehen
Wolfgang Widl, VIAVI Solutions Deutschland GmbH: Automatisierung von Testprozessen
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021
ansehenWolfram Koch "Erfahrungen bei der Umsetzung der Breitbandstrategie des Bundeslandes Hessen"
Wolfram Koch (Hessen Trade & Invest GmbH) spricht auf der BEL2 Spezial am 03.07.2014 über seine Erfahrungen bei der Umsetzung der Breitbandstrategie des Bundeslandes Hessen
ansehenYassine Lamine, Acome GmbH: Innovative Glasfaserkabel zur Optimierung der Mikrorohr-Infrastruktur und der Faserkapazitäten
Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021
ansehen