Vetter: Hoch- und Niederdruckprüfung DPG DPV 12

Druckprüfverteileinheiten für die Hochdruckprüfung von Rohr-AD 7-20 mm, für 12 Subducts (Mikrorohre).

Die Hochdruckprüfung, Kalibrierung und Ortung sind derzeit die einzigen Prüfmethoden, um verlegte Rohre zu prüfen. Die Gerätetechnik unterstütz den Anwender bei der Hochdruckprüfung nach neuen Normen (z.B. ZTV-TKNETZ 40 Ausgabe 10/2019). Diese Prüfmethoden haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Um ein nachhaltig sicheres Rohrsystem zu garantieren, ist die Qualität der Verlegung entscheidend, denn eine hochwertige Rohranlage ist eine wichtige Investition in die Zukunft.

 

Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Webseite der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik.

 

weitere Videos

Gerhard Kafka, DataConsult: 5G-Realitätscheck


Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021

[22:46]

Die Universal Muffen Montage Halterung - Anedis ist jetzt Netceed!


Dieser Muffenhalter mit Schachthalterung für alle gängigen Rundmuffen wurde für die optimale und schnelle Befestigung …

[02:15]

HIGH SPEED WITH MPO - 3. Fibertalk von tso, tde und VIAVI


`Fiber Talk` heißt das digitale Format der tde – trans data elektronik GmbH und ihrer Technologiepartner tso GmbH und …

Neueste Videos

Opternus Homestory: Fiber-to-the-Desk an jedem Schreibtisch in der neuen Opternus Büroetage


Wir erweitern unsere Büroflächen: Für einen modernen Arbeitsplatz darf eines natürlich nicht fehlen – ein …

[5:38]

Begleiten Sie Opternus und Elektro Wend beim Glasfaserausbau in Bad Wildbad!


Wir sind live dabei, wenn fachmännisch mit dem Fujikura Spleißgerät 90s+ an der Muffe gespleißt wird und die …

[0:51]

Opternus: Circert K&R Eilers bei Glasfaserarbeiten in Barßel


Im Einsatz sind unter anderem das Spleißgerät 90S+ von Fujikura, Einblasgeräte sowie Kabel und Rohre von Hexatronic

[2:45]

INTELLIJET / L9 LUBRICATOR / FIGARINO


Der neue IntelliJet: Erstes halbautomatisches Kabel-Einblasgerät mit Einblasassistenten und elektronischem …

[3:11]

Hauff-Technik GRIDCOM

Wir sind Hauff-Technik GRIDCOM!


Unser Firmensitz - folgen Sie uns auf dem Rundflug!

[2:35]

2LINE Multifunktionsgehäuse MFG - Flüster-PoP


Außenverteilerschrank mit aktivem Kühlsystem / 35dB(A) TA-Lärm Schalldruckpegel (1m Halbkugel)

[3:38]

ANEDIS GmbH

Wie funktioniert der OneExpert CATV / ONX-630?


Die Signalanalyse-Plattform OneExpert CATV macht aus jedem Techniker einen Experten, denn sie erlaubt - einfacher, …

[00:02:15]

BEL2 nachgefragt!

BEL2 nachgefragt! Interview mit Andreas Bätz-Hammer (Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperationen homeway GmbH) auf dem Austrian FiberSummit 2023


Andreas Bätz-Hammer trafen wir am 07.11.2023 auf Österreichs größter Glasfasermesse im Congress Salzburg. Er …

[0:50]

BEL2 nachgefragt! Interview mit Andreas Preiml (Country Manager Austria, Hauff-Technik GmbH & Co. KG) auf dem Austrain FiberSummit 2023


Auf Österreichs größter Glasfasermesse sprachen wir mit Andreas Preiml über seine Erwartungen an die Veranstaltung.

[0:55]

LWL Portal Master Class 2021

Alois Pichler, Österreichische Glasfaser Verlegungsges.m.b.H: Kosteneffizienter & schneller Glasfaserinfrastrukturausbau mit der Baumethode


Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitaliisierung" am 08. September 2021

[20:02]

Torsten Angerhausen, Lancier Monitoring GmbH: Mehr als nur die Faserdämpfung – Remotemessung von physikalischen Parametern über LWL


Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021

[16:30]

Opternus GmbH

OTDR-Messung vorbereiten und durchführen: mit dem EXFO OTDR MaxTester!


Opternus stellt den OTDR MaxTester der 700B-Serie vor - eine Gerätereihe von echten Hochleistungs-OTDRs vom weltweit …

[00:14:17]

BEL2 nachgefragt! Interview mit Andreas Pfaffinger (Opternus GmbH) auf dem Austrain FiberSummit 2023


Auf Österreichs größter Glasfasermesse im Congress Salzburg stellte sich Andreas Pfaffinger am 07.11.2023 den Fragen von …

[1:12]

Stellenangebote

KONZEPTUM: Miteinander möglich machen!


Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen mit Engagement und Veränderungswillen, die unser Unternehmen und unsere …

[4:17]

Netceed

tso erklärt: Die Funktion eines OTDR Messgerätes


MiniTutorial 04-01: In diesem Video wird das OTDR Messgerät und seine Funktionsweise sehr anschaulich erklärt - …

[00:08:58]

tso erklärt: Die LWL-Stecker Reinigung (inkl. Live Demo)


MiniTutorial 02-06: Wie und womit werden LWL-Systeme trocken und feucht gereinigt und wie wird eine kombinierte …

Schulungsvideos

tso erklärt: Die Analyse nach ISO/IEC 61300-3-35


MiniTutorial 02-05: Hier wird die Analyse und Zertifizierung von Steckern nach der Norm ISO/IEC 61300-3-35 gezeigt - …

Vetter: Warum ist Brandschutz bei der Gebäudeinstallation von Glasfaserkabeln wichtig?


Mit einem Bunsenbrenner wird anschaulich demonstriert, was passiert, wenn man die Brandschutzvorschriften nicht einhält

[00:01:06]

VIAVI Solutions

Smarter Testen mit VIAVI: Videoreihe zu Glasfaser- und 5G-Messungen


VIAVI widmet Tests von Glasfaser- und 5G-Netzwerken eine eigene deutschsprachige Videoserie mit dem Titel „Smarter …

VIAVI How-To Videos: SmartOTDR


In den Anwendungs-Videos wird erklärt wie der SmartOTDR funktioniert. Wichtige Funktionen, Bedienelemente und …

Vetter GmbH

Bel2 nachgefragt! Interview mit Thomas Weigel (Geschäftsführer der Vetter GmbH) zur Thematik: Beschleunigung des Netzausbaus durch die Weiterentwicklung der automatisierten Einblastechnik!


Der BREKO hat auf der Fiberdays19 seinen Anspruch: "GLASFASER JETZT - WIR BAUEN DIE NETZE" bekräftigt. Welche Probleme …

[3:11]

HEXATRONIC - Einblastest bei Vetter!


Einblastest auf der Teststrecke bei uns in Lottstetten!

[4:19]

BREKO

Alexander Kaczmarek "Kontrollierte Komplexität: Automatisierung von Anschaltprozessen am Beispiel der Stadtwerke Flensburg"


Vortrag von Alexander Kaczmarek (Konzeptum GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2017 - powered by BEL2.

[00:16:17]

Benedikt Kind "Breitband braucht Rechtssicherheit - Rechtliche Instrumente zur Qualitätssicherung"


Benedikt Kind, Leiter Regulierungsverfahren und Recht (BREKO e.V.), spricht in seinem Vortrag auf der BEL2 2015 über das …

[00:25:23]

Veranstaltungen

BEL2 nachgefragt! Interview mit Andrea Wagner (VIAVI Solutions, Sales Director Central and East Europe) auf der FTTH Conference 2024


Auf der FTTH Conference am 21.03.2024 in Berlin wurde Andrea Wagner von Dr. Michael Siebert interviewt.

[3:07]

BREKO Award Verleihung 2014


Mit dem BREKO Award wird das Unternehmen gekürt, das in seiner Region mit innovativen Ideen einen wesentlichen Beitrag …

[00:09:29]

Unternehmen

Reichle & De-Massari - "Fehlermeldung...oder was Datenpakete wirklich wollen"


Ein filmischer Ausflug in die Welt von Reichle & De-Massari, der sogar den Filmpreis "Cannes Corporate Silber 2011" …

[00:06:38]

BEL2 nachgefragt! Interview mit Daniel von Nessen (Technischer Vertrieb Opternus GmbH) auf dem 27. Breitbandkongress des FRK 2024


Am 11.09.2024 wurde Daniel von Nessen in Leipzig von Dr. Michael Siebert interviewt.

[1:31]

Vorträge

Thomas Weigel: Kabelverlegung muss höchsten Ansprüchen genügen


Vortrag von Thomas Weigel ( Vetter GmbH) auf der BREKO Glasfasermesse 2018 - powered by BEL2

[25:02]

Matthias Nass "Der Plan zu Ihrem FttH/B Glasfasernetz"


Matthias Nass (Rala) erklärt in seinem Vortrag auf der BREKO Glasfasermesse 2016 die ersten Aufgaben der Planung …

[00:18:47]

Interviews

Interview mit Norbert Westfal, Präsident Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO: "Deutschland ist auf der Überholspur!" Wie sieht es aktuell beim Glasfaserausbau in Deutschland aus?


Norbert Westfal, Präsident des BREKO und Geschäftsführer EWE TEL, über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus und die …

[00:02:30]

BEL2 nachgefragt! Interview mit DI Herbert Flatscher (Geschäftsführer FiberEins TK GmbH) auf dem Austrain FiberSummit 2023


DI Herbert Flatscher wurde am 07.11.2023 im Congress Salzburg von Dr. Michael Siebert interviewt.

[1:47]