LWL Bibliothek

Suche in der Bibliothek

Artikel

17.06.2023

Systemintegrator Amadys: Den Glasfaserausbau mit intelligenten Forecast-Modellen auf die Überholspur bringen

Das LWL-Portal traf Arthur Graevendiek, Vice President Telecom DACH Amadys, auf der ANGA COM 2023 und sprach mit ihm über den Systemintegratoren-Ansatz, die praktische Umsetzung, das Microfocus-Konzept, die aktuellen Entwicklungen am deutschen Glasfasermarkt und die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Breitbandausbau.

mehr

16.03.2022

Glasfasernetze - Best of

2018, 399 Seiten, Din A5, Festeinband

Ob Rechenzentrum oder Tagebau, ob erneuerbare Energie oder E-Mobilität, ob Mobilfunk oder schnelles Internet - das Rückgrat der Digitalisierung, da sind sich alle Fachleute einig, sind Glasfasernetze. Dieses Buch ist deshalb ein Muss für jeden, der Digitalisierung verstehen und gestalten will.

ISBN: 978-3-9819654-9-0 // Preis: 69.- €

Autor: Mario Zerson, Peter Winterling, Thomas Gehrke, Benedikt Kind, Dirk Sasson

mehr

30.04.2021

PŸUR bietet umfassende Faktensammlung zum Glasfaserausbau an

Die Zukunft der Breitbandversorgung liegt in der Glasfaser. Deshalb sind die Themen Gigabitversorgung und Glasfaserausbau für die Entwicklungschancen Deutschlands von hoher Bedeutung. PŸUR, die Marke der Tele Columbus AG, sorgt mit einer Faktensammlung für den nötigen Durchblick zum Stand und zum Ziel des Glasfaserausbaus. Die Daten stammen durchweg aus anerkannten Quellen und werden regelmäßig aktualisiert.

mehr

09.04.2021

INDOOR LÖSUNGEN FÜR FTTD

EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions

Selbst ein FTTB/FTTH-Anschluss ist manchmal nicht ausreichend. Der uneingeschränkte Highspeed-Internetzugang - vom Verteilerkasten bis in die Wohnräume - ist neuer Zukunftsstandard: "Fiber-to-the-Desk"!

mehr

08.04.2021

SPÜLBOHRVERFAHREN

EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions

Was ist Horizontalspülbohren und wann kommt es zum Einsatz? Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es gegenüber konventioneller offener Verlegung? Welche Erfahrungswerte und Lösungen gibt es?

mehr

08.04.2021

TRENCHING

EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions

Mit § 68 des Telekommunikationsgesetzes wurde die rechtliche Möglichkeit geschaffen, Glasfaserleitungen unter bestimmten Voraussetzungen in einer vergleichsweise geringen Tiefe zu verlegen. Diese als „Trenching“ bezeichneten Frästechniken sind minimalinvasive Verfahren zur Herstellung von schmalen Gräben oder Schlitzen durch Schneiden oder Fräsen.

mehr

01.04.2021

HORIZONTAL DIRECTIONAL DRILLING

EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions

Horizontal Directional Drilling (HDD) is a highly efficient and trenchless installation method for the underground placement of HDPE ducts and Emtelle´s FibreFlow microduct bundles.

mehr

14.10.2020

Leitfaden für die Verpachtung und/oder den Verkauf kommunaler Leerrohre

Kommunale Infrastrukturen sind für den Breitbandausbau von großer Bedeutung. Denn durch die Nutzung kommunaler Infrastrukturen, wie z. B. Leerrohre und Glasfaserleitungen, können Ausbaukosten gesenkt und der Ausbau somit insgesamt beschleunigt werden. Kommunen finden in unserem Leitfaden hierzu praktische Hinweise und Tipps.

mehr

28.08.2019

BMVI Handreichung zur Qualitätssicherung im Rahmen der Mitverlegung nach § 77i Abs. 7 TKG

Die als Orientierungshilfe zu verstehende (unverbindliche) Handreichung zur Qualitätssicherung im Rahmen der Mitverlegung nach § 77i Abs. 7 TKG, enthält „Qualitätsanforderungen an die Bauausführung und Erdlegung von Telekommunikationsrohren“ sowie eine „Technische Spezifikation für Mikrorohre und Mikrorohrverbundsysteme“, die sich an vergleichbaren Dokumenten orientieren, die im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus Verwendung finden. Die Handreichung richtet sich vorrangig an die kommunalen Gebietskörperschaften, also an die Städte, Landkreise und Gemeinden. Bei einer Mitverlegung nach diesen Grundsätzen kann sichergestellt werden, dass hoheitlich geplante und errichtete Glasfaserinfrastrukturen den Qualitätsanforderungen der Privatwirtschaft entsprechen und die im Wege der Sicherstellung bereitzustellenden Infrastrukturen damit vermarktungsfähig sind.

mehr

11.03.2015

Kommunale Unternehmen als treibende Kraft des Breitbandausbaus

Positionspapier des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU)

Das VKU Positionspapier Telekommunikation erläutert, welche Maßnahmen ein Engagement kommunaler Unternehmen beim Breitbandausbau zusätzlich unterstützen können.

Autor: VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V.

mehr