Willkommen beim LWL Portal - Ihrem Portal für Glasfasernetze!

Hier finden Sie alle Informationen über Lichtwellenleitertechnik: Nachrichten, Veranstaltungen, ein großes Branchenverzeichnis, Stellenangebote und eine umfangreiche Mediathek mit zahlreichen Videos von Fachvorträgen, Interviews und Einblicken in Unternehmen aus der Glasfaser-Branche. Lesen Sie hier mehr über das LWL Portal.

Hinweis für IPhone Nutzer: Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, aktivieren Sie bitte "Cookies erlauben" in den Einstellungen.

BEL2 nachgefragt! Interview mit Widar Wendt (Geschäftsführer dibkom gGmbH) auf der 20. Fachtagung dibkom

Die Fachtagung dibkom feierte ihr 20-jähriges Jubiläum und fand am 30. und 31. August 2023 in Berlin-Mitte statt. Die Veranstaltung zum Thema “Von Sustainability bis Migration: TK-Netzbau mit neuen Vorzeichen” bot Vorträge und Diskussionen von Experten aus der Branche. Am ersten Tag ging es um Aspekte des nachhaltigen Netzbaus, während am zweiten Tag Lösungen für die Gebäudeverkabelung im Fokus standen. Die Tagung richtete sich an Fachkräfte der beteiligten Gewerke und bot die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen.

In unserem Interview spricht Widar Wendt über die Schwerpunkte der Tagung in diesem Jahr unter Mitwirkung ihrer Sponsoren und Aussteller. Er beantwortet Fragen zur Lösung des Fachkräftemangels und zum Beitrag der dibkom für hochwertige Fort- und Weiterbildungen, z. B. in der Fachkräfteinitiative für den Breitbandausbau.

weitere Videos

Robert Ahrens, Opternus GmbH - Optische Spleiss- und Messtechnik: Vereinfachte Messmethoden & Dokumentation (iOLM & TestFlow)


Vortrag auf der LWL Portal Master Class 2021 "Glasfasernetze – der Weg der Digitalisierung" am 08. September 2021

[20:27]

BEL2 nachgefragt! Interview mit Jan Müller (Geschäftsführer ANEDIS GMBH) zum Thema Fachkräfteausbildung


Der Fachkräftemangel ist bei der Realisierung der Gigabitstrategie eine zentrale Herausforderung. Was können Sie hier an …

[2:21]

News der Branche

GdW und Tele Columbus einigen sich auf Glasfaserkooperation – drei Millionen Haushalte profitieren

Pressemitteilung: GdW als Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und Tele Columbus verabschieden Positionspapier zum Glasfaserausbau +++ Kostenloser Vollausbau und Betrieb, vier Fasern pro Wohnung und... mehr ›

tso Newsletter November 2023

Jahresendaktion Winterwunderland der Technik: Spleißen, Einblasen, Montieren! +++ dibkom Glasfasertage Kiel +++ Die tso Akademie - Termine in 2024 +++ Unsere Live Einblasstrecke in Schalksmühle +++... mehr ›

Finale OFAA Webinare 2023: OAID - Best Practice, Fiber Expert Talk und WIFA Ladies Circle

Open Access ID (OAID) – Best Practice +++ Fiber Expert Talk 10: Umgang mit Auflagen aus BBA 2030 +++ 3. Ladies Circle mehr ›

Kafka’s Tagebuch: Bericht zum Austrian FiberSummit 2023, Teil 2/2

HEUTE: Vorzeigeland Salzburg +++ Blick nach Europa und in die Schweiz +++ Aus der Arbeit der OFAA mehr ›

Aktuelle Stellenanzeigen

Teamleiter/Service (m/w/d) für unseren Standort Hamburg

in Festanstellung 40 Std/Woche für unseren Standort Hamburg mehr ›

Zukunft ist immer. Freie Stellen bei der atene KOM

Die atene KOM GmbH begleitet seit über zehn Jahren den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung. Die Stärkung des... mehr ›

Projektleiter Telekommunikation (all genders)

In Festanstellung und Vollzeit (40 Stunden pro Woche) für unseren Standort Hamburg mehr ›

Telefonischer Kundenberater / Disposition für den technischen Service (all genders)

in Festanstellung und Vollzeit (40 Stunden/ Woche) für unseren Standort Berlin mehr ›

Disponent für unser Technikerteam (all genders)

in Festanstellung und Vollzeit (40 Stunden/ Woche) für unseren Standort Berlin mehr ›

Betriebsmittelprüfer (all genders)

in Vollzeit (40 Stunden) und Festanstellung an unserem Standort Chemnitz mehr ›

Lesetipp!

Abschlussmessung der Dämpfung in Netzebene 4

Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Installation und Kabelverlegung für Praktiker" (2., überarbeitete Auflage, 2023)

Abschlussmessung der Dämpfung in Netzebene 4

Nach EN 50700:2014 beträgt die maximale Dämpfung der Gebäudenetzverkabelung 1,5 dB (1260 nm–1625 nm).

Beim Bauen eines Glasfasergebäudenetzes ist darauf zu achten, die Spleiß-Dämpfung möglichst gering zu halten. Die typische Verlustleistung (Einfügedämpfung) liegt bei ca. 0,1dB pro Verbindung. Um diesen Wert zu erreichen, wird ein Kernzentriertes 3-Achsen-Spleiß-Gerät empfohlen. Zudem können Ihnen folgende Tipps und Arbeitsschritte helfen, die Spleiß-Dämpfung zu verbessern.

weiterlesen ›

Autor:
Martina Uschanow
Julian Sassmann

Aktuelle Veranstaltungen

-

Esri Konferenz 2023

An zwei Konferenztagen erhalten Sie alle Informationen zu den neuesten Digitalisierungstrends und GIS-Innovationen. Zusätzlich bietet Ihnen die Produkt- und Partner-Expo die Möglichkeit, sich mit... mehr ›

-

Glasfasertage Kiel

Erfahren Sie alles über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, nehmen Sie an praktischen Übungen teil und besuchen Sie die Fachausstellung bekannter Ausstatter und Komponentenhersteller mit... mehr ›

LWL Workshop - Steckermontage und Spleißen

In diesem eintägigen LWL Workshop setzen wir den Fokus auf praktische Übungen in kleinen Gruppen. Unter Anleitung des erfahrenen Dozenten bauen die Teilnehmer Spleißboxen und einfache Muffen und... mehr ›

Open Access ID (OAID) – Best Practice

OAID-Webinar: Wie hat sich die OAID etabliert? +++ Technisches Update zur OAID +++ Best Practice Beispiele aus erster Hand +++ Round Table mit Fachexperten mehr ›

-

Esri Konferenz 2023

An zwei Tagen dreht sich im World Conference Center (WCC) in Bonn alles um die neuesten Digitalisierungstrends, GIS und Location Intelligence. mehr ›

LWL Workshop - LWL Messtechnik OTDR Messungen erstellen

In diesem eintägigen „LWL Workshop – LWL Messtechnik OTDR Messungen erstellen“ werden die Grundlagen erweitert, Normative Grundlagen aufgebaut und gemeinsam OTDR Messungen durchgeführt sowie... mehr ›