A1 Medien-Information
5G ermöglicht schnelle und zuverlässige Produktions- und Intralogistikprozesse mit voller Flexibilität. Entscheidend sind Schlüsselfaktoren wie niedrigste Latenzen sowie höchste Zuverlässigkeit. Auf der SMART Automation Messe in Linz wird die Industrial 5G Plattform von A1 und Siemens vorgestellt.
Viele Anwendungen in der Industrie benötigen die Echtzeitübertragung, die der PROFINET-Standard bietet, und ist aus der heutigen Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Die Industrial 5G Plattform bietet in Kombination mit den industriellen SCALANCE MUM Modems eine 5G basierte state-of-the-art Lösung für alle Kunden, die ihre Prozesse flexibilisieren und mobilisieren wollen.
A1 erweitert ihr bestehendes Mobile Private Network Portfolio um die Siemens Industrial 5G Plattform. Das ist vor allem für Kunden in Österreich, die bereits PROFINET einsetzen, besonders interessant, aber auch für andere Einsatzgebiete, bei denen es auf kurze Latenzzeiten ankommt. Bei Planung und Errichtung kommt das umfassende 5G Know-How von A1 zum Einsatz. Das System ist ab sofort am österreichischen Markt verfügbar. Das A1 Team steht bereits jetzt für Anfragen zur Verfügung.
Statement Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation der Siemens AG Österreich: „Zweck der 5G-Kommunikation in der Industrie ist es, die Fertigung und Intralogistik in digitalen Fabriken optimal zu unterstützen. Deshalb spielen private Industrial 5G-Netzwerke eine Schlüsselrolle für Industrie 4.0. Umso mehr freue ich freue mich, dass A1 unsere Industrial 5G Plattform am österreichischen Markt anbieten möchte.“
Statement Richard Palmetzhofer, A1 Director Business Unit Area: „5G Mobile Private Networks vernetzen IT- und OT-Systeme mobil, autark und hochverfügbar am Unternehmensstandort. Die Siemens Industrial 5G Plattform bereichert speziell im Hinblick auf Industrie 4.0 und OT-Anwendungen unser Portfolio und ich freue mich auf viele erfolgreiche Kundenprojekte“.
A1 und Siemens präsentieren die Industrial 5G Plattform auf der SMART Automation Austria vom 20. – 22.5.2025 in Linz.
http://www.smart-linz.at
Mehr zum Thema Operational Technology im A1 Blog
https://www.a1blog.net/business/cloud/operational-technology
Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.500 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2024 bei rund 3,3 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 6.900 Lieferanten – etwa 4.300 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.