Besonderheiten des Jetting-Verfahrens in der NE 3
Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen" (2., überarbeitete Auflage 2022)
Dies ist ein kurzer Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen"
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
(Autoren: Thomas Weigel, Mario Zerson, Verlag: Dr. M. Siebert GmbH BEL2).
In den Kapiteln 3 und 4 des Fachbuches sind bereits einige Grundinformationen zum Installationsverfahren EinJetten gegeben worden. Die qualitativ weit höheren Anforderungen in der NE 3 sind auch bereits mehrfach erwähnt worden. In diesem Kapitel sollen die neuen Anforderungen an die Einblastechnik weiter erklärt und untersetzt werden.
HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM BUCH!
Download
- Keywords:
- Lichtwellenleiter
- Installation
- Glasfaser-Anschluss
- Breitbandausbau
- Kabelverlegung
- Vetter GmbH Kabelverlegetechnik
- Mitverlegung
- Mikrorohr
- Glasfaserkabel
- Kabelführungskopf
- Bündelfaser
- Einblasfähigkeit
- Rohrverband
- Rohr-in-Rohr-System
- Seitenschlag
- Einblasperformance
- Toleranz
- Airflow
- EinJetten
- Ringspalt
- Netzebene 3
- Subduct
- Minikabel
- Mikrokabel
- Vorbereitung
Weitere Artikel von Thomas Weigel:
19.04.2024
NEU: Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
3., überarbeitete Auflage 2024, 735 Seiten, Din A5, Festeinband
Der Bestseller geht im vierten Jahr in die dritte Runde!
Natürlich ist auch die 3. überarbeitete Auflage wieder ein Wissenspool für alle aktiven und passiven Beteiligten des Glasfaserausbaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die bewährte Struktur der Gliederung konsequent nach Netzebenen (NE 2 – NE 4), wie auch die ausführliche Beschreibung aller notwendigen Arbeitsfolgen wurde beibehalten. Dies ist besonders für Quer- oder Neueinsteiger wichtig.
28.04.2022
Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022, 760 Seiten, Din A5, Festeinband
Nach nur 10 Monaten ausverkauft - der Bestseller ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen!
Dabei wurde sowohl die bewährte Struktur der Gliederung konsequent nach Netzebenen (NE 2 – NE 4) wie auch die ausführliche Beschreibung aller notwendigen Arbeitsfolgen beibehalten. Dies ist besonders für Quer- oder Neueinsteiger wichtig. Auf zusätzlich 80 Seiten wurden zudem technische und technologische Weiterentwicklungen seit 2020 aufgenommen.
ISBN: 978-3-9819654-5-2 // Preis. 99.-€
23.06.2021
Einschwemmen eines Standardkabels in Teillängen auf über 24 km in eine 400 kV-Anlage
Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen" (2. überarbeitete Auflage 2022)
Im Artikel wird die Installation eines Glasfaserkabels in einem Kühlrohr einer 30 Jahre alten 400 kV-Höchstspannungstrasse über 12 km vom Kraftwerkskomplex Simmering bis zum Zentrum der Stadt Wien gezeigt.
24.10.2017
Einblasgerät - Für die Verlegung von Glasfaserkabeln
Technik und Technologieinformation
In diesem Artikel erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten der Glasfaserkabel-Installation es gibt, worauf man beim Kabeleinblasen als Installationsmethode unbedingt achten sollte und in welche Richtung sich die Technologie perspektivisch entwickeln wird.