NEU: Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
3., überarbeitete Auflage 2024, 735 Seiten, Din A5, Festeinband
Neben vielen Produkt-Weiterentwicklungen, technologischen Veränderungen oder der Gültigkeit neuer Vorschriften werden auf zusätzlich 15 Seiten neue, innovative Maschinen und Geräte, die Einführung der Digitalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ausbildung beschrieben.
Folgend einige Schwerpunkte:
• Was sind „AirShots"? Wie werden sie eingesetzt und können diese automatisch vom Einblasgerät erzeugt werden?
• Genaue Beschreibung und graphische Erklärung der Begriffe Ringspalt und Belegungsrate im Zusammenhang mit Kabelschutzrohren und Subducts.
• Die Digitalisierung hat seit 2023 auch in der Druckprüfung von Kabelschutzrohren und Subducts der NE 2 und 3 Einzug gehalten. Welche neuen Möglichkeiten bietet diese Technik?
• Der „SuperJetTM" – die Powermaschine für die NE 2 und 3 ist für das digitale Zeitalter aufgerüstet worden.
• Neue Vorschriften für Verlegeverfahren Trenching, Fräsen und Pflügen!
• Wie kann die Beschädigungsgefahr von Mikrokalibern in der NE 3 reduziert werden?
• Leistungsfähigere Stromversorgung der Intelli-Einblasmaschinen für bis zu 18 Stunden Betriebszeit.
• Der vollelektrische Einsatz von Einblasmaschinen reduziert die Kompressorgröße drastisch und macht die Nutzung von kleineren Baustellenfahrzeugen, besonders interessant im städtischen Einsatz, möglich.
• Das vollautomatische Einblasgerät ist da!!! Für mich ist dies das absolute Highlight in der Maschinentechnik des Jahres 2024!
• Einzug der Digitalisierung bei den Einblasmaschinen.
• Optimierung des Gleitmitteleinsatzes beim Einblasen von GfK zur Erzielung größerer Einblaslängen und höherer Einblasgeschwindigkeiten.
• Neue Trends und Vorgaben für die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal. Wie wird künstliche Intelligenz (KI) im WEB-Seminar eingesetzt?
• Welche neuen Vorschriften für standardisierte Kabeltests beim Einblasen von GfK auf nationaler (Deutschland) und internationaler Ebene sind verabschiedet oder stehen kurz davor?
Interessentenkreis:
• Planer, Gutachter, Ingenieurbüros, Aufsichtspersonal
• Politische Entscheider auf kommunaler-, Landes- oder Bundesebene
• Fachliche Entscheider: vom Vorarbeiter über Bau- / Projektleiter bis Geschäftsführer
• Aus- oder Weiterbildungseinrichtungen
• Neu- oder Quereinsteiger
• und natürlich vor allem Fachkräfte aus den Bereichen Tiefbau, Kabelverlegung
• Fachkräfte für Glasfaserinstallation und – montage.
• Anlagenerhaltung für Schutzrohr- und Glasfasernetze
LESEPROBE
HIER KÖNNEN SIE DEN TITEL BEIM VDE-VERLAG BESTELLEN!
INHALTSVERZEICHNIS DOWNLOADEN:
DownloadWeitere Artikel von Thomas Weigel:
28.04.2022
Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022, 760 Seiten, Din A5, Festeinband
Nach nur 10 Monaten ausverkauft - der Bestseller ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen!
Dabei wurde sowohl die bewährte Struktur der Gliederung konsequent nach Netzebenen (NE 2 – NE 4) wie auch die ausführliche Beschreibung aller notwendigen Arbeitsfolgen beibehalten. Dies ist besonders für Quer- oder Neueinsteiger wichtig. Auf zusätzlich 80 Seiten wurden zudem technische und technologische Weiterentwicklungen seit 2020 aufgenommen.
ISBN: 978-3-9819654-5-2 // Preis. 99.-€
23.06.2021
Einschwemmen eines Standardkabels in Teillängen auf über 24 km in eine 400 kV-Anlage
Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen" (2. überarbeitete Auflage 2022)
Im Artikel wird die Installation eines Glasfaserkabels in einem Kühlrohr einer 30 Jahre alten 400 kV-Höchstspannungstrasse über 12 km vom Kraftwerkskomplex Simmering bis zum Zentrum der Stadt Wien gezeigt.
09.12.2020
Besonderheiten des Jetting-Verfahrens in der NE 3
Auszug aus dem Buch "Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen" (2., überarbeitete Auflage 2022)
In diesem Artikel werden die qualitativ weit höheren Anforderungen an die Einblastechnik in der Netzebene 3 erklärt und untersetzt.
24.10.2017
Einblasgerät - Für die Verlegung von Glasfaserkabeln
Technik und Technologieinformation
In diesem Artikel erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten der Glasfaserkabel-Installation es gibt, worauf man beim Kabeleinblasen als Installationsmethode unbedingt achten sollte und in welche Richtung sich die Technologie perspektivisch entwickeln wird.
Weitere Artikel von Mario Zerson:
28.04.2022
Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022, 760 Seiten, Din A5, Festeinband
Nach nur 10 Monaten ausverkauft - der Bestseller ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen!
Dabei wurde sowohl die bewährte Struktur der Gliederung konsequent nach Netzebenen (NE 2 – NE 4) wie auch die ausführliche Beschreibung aller notwendigen Arbeitsfolgen beibehalten. Dies ist besonders für Quer- oder Neueinsteiger wichtig. Auf zusätzlich 80 Seiten wurden zudem technische und technologische Weiterentwicklungen seit 2020 aufgenommen.
ISBN: 978-3-9819654-5-2 // Preis. 99.-€