Glasfasernetze - Best of
2018, 399 Seiten, Din A5, Festeinband
Die 25 Autoren dieses Buches wenden sich deshalb sowohl an den Planer, den Techniker, den Elektriker, den Installateur, den Bau- und Projektleiter, als auch den Geschäftsführer, den Kommunalpolitiker, den Vertriebsingenieur und den interessierten Laien.
HIER KAUFEN BEIM VDE-VERLAG
HIER KÖNNEN SIE DAS INHALTSVERZEICHNIS ALS PDF LESEN:
Download- Keywords:
- Lichtwellenleiter
- Glasfaser
- Breitband
- FTTH
- Installation
- Glasfaser-Anschluss
- Breitbandausbau
- Messtechnik
- FTTB
- Patchkabel
- Montage
- Spleißen
- alternative Verlegetechniken
- Schutzrohr
- Spühlbohrverfahren
- Glasfasernetz
- LWL-Kabel
- Kabelverlegung
- Kabelkonstruktionen
- Fehlerlokalisierung
- Rückstreumessung
- Vetter GmbH Kabelverlegetechnik
- OTDR
- Dämpfungsmessung
- Geisterreflexion
- OTDR-Messung
- Rückstreukurve
- Steckerdämpfung
- Spleißdämpfung
- Messverfahren
- faseroptisch
- optische Rückstreumessung
- Spleißparameter
- Singlemode-Faser
- Verlegetiefe
- oberirdische Verlegung
- TKG Telekommunikationsgesetz
- Grabenbauweise
- Trenching
- Pressbohrung
- Verlegeverfahren
- 5G-Netzausbau
- Mikrorohrverbindung
- Mitverlegung
- Glasfaserinfrastruktur
- Biegeempfindlichkeit
- LWL-Strecke
- Glasfaserkabel
- Mikrokabel
- Minikabel
- Subduct
- Netzebene 3
- Ringspalt
- EinJetten
- Airflow
- Toleranz
- Einblasperformance
- Seitenschlag
- Rohr-in-Rohr-System
- Rohrverband
- Einblasfähigkeit
- Bündelfaser
- Kabelführungskopf
- Luftkabel
- Kabeltypen
- Steckerverbinder
- Einblasen
- Einblasprotokoll
- Einblasgerät
- Ausblasen
- Glasfasernetze - Kabelverlegung - Kompaktwissen
- Glasfaserverbindung
- FTTX
Weitere Artikel von Mario Zerson:
28.04.2022
Glasfasernetze – Kabelverlegung – Kompaktwissen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022, 760 Seiten, Din A5, Festeinband
Nach nur 10 Monaten ausverkauft - der Bestseller ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen!
Dabei wurde sowohl die bewährte Struktur der Gliederung konsequent nach Netzebenen (NE 2 – NE 4) wie auch die ausführliche Beschreibung aller notwendigen Arbeitsfolgen beibehalten. Dies ist besonders für Quer- oder Neueinsteiger wichtig. Auf zusätzlich 80 Seiten wurden zudem technische und technologische Weiterentwicklungen seit 2020 aufgenommen.
ISBN: 978-3-9819654-5-2 // Preis. 99.-€
Weitere Artikel von Peter Winterling:
13.03.2022
FTTx Glasfasernetze Teil 4 - Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks
2016, 128 Seiten, Din A5, Broschur
Der vierte Band der Reihe „FTTx Glasfasernetze" wendet sich direkt an die Praktiker aus den Bereichen Planung, Projektierung, Verlegung, Installation und Montage.
Die Tipps und Tricks sollen Planern, Bau- und Projektleitern, Installateuren, Monteuren und Tiefbauern eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit sein. Wir bieten Ihnen also eine praktische Handreichung und kein Lehrbuch.
ISBN: 978-3-00-051744-0 // Preis: 29, 50 €
02.05.2016
Messung der Einfügedämpfung nach IEC 874-1, Methode 6
Auszug aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze, Teil 4: Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks"
Dieser kurze Artikel beschreibt die Abnahmemessungen von LWL-Kabel-Installationen nach IEC 874-1, Methode 6 - worauf muss dabei geachtet werden und wie soll der Messplatz eingerichtet werden?
17.03.2015
Messen mit dem OTDR - Ein Klassiker und doch immer wieder neu
Um die Zuverlässigkeit der Netze sicherzustellen ist eine Abnahmemessung mittels OTDR unabdingbar - warum, und wie diese einfach durchzuführen ist, erklärt dieser Artikel.
Weitere Artikel von Thomas Gehrke:
28.05.2020
Schlanke Kabel mit neuen Glasfasern?
In diesem Artikel erhalten Sie eine kurze Übersicht über Einsatzgebiete und Anforderungen an LWL-Kabel. Kabelkonstruktionen von Glasfaserkabeln und ihre Eigenschaften werden erläutert.
Weitere Artikel von Benedikt Kind:
15.03.2022
FTTx Glasfasernetze Rechtliche und regulatorische Grundlagen
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015, 111 Seiten, Din A5, Broschur
Was ist neu? Unter anderem ist das Vectoring ist noch ausführlicher dargestellt. Grundlegend überarbeitet wurde das Kapitel zur Förderung, da sich dort durch die neue Bundesrahmenregelung Leerrohre, die bald kommende NGA-Rahmenregelung und die Allgemeine Gruppenfreistellungs-Verordnung der EU viel getan hat.
111 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN: 978-3-00-041691-0 // Preis: 22,50 €
14.03.2022
FTTx Glasfasernetze Rechtliche und regulatorische Grundlagen Teil 2
2018, 128 Seiten, Din A5, Broschur
Benedikt Kind widmet sich in seinem 2. Band besonders ausführlich dem Schwerpunkt "Mitnutzung und Mitverlegung von Infrastrukturen zum Ausbau digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze" ("DigiNetzG"). Hierbei geht er im Rahmen der Regelungen zur Mitnutzung, Mitverlegung und Gebäudeinfrastruktur im Einzelnen, besonders auf solche Schwerpunkte, wie Mitnutzungs- und Mitverlegungsansprüche, Streitbeilegungsverfahren und Glasfasermitverlegungspflicht ein.
ISBN: 978-3-00-055464-3 // Preis: 29,50 €
22.06.2015
Die Mitnutzung bestehender Infrastrukturen bei der Verlegung von Glasfasern (§§ 77 b–e TKG)
Kapitel 3 aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze Teil 2. Rechtliche und regulatorische Grundlagen"
Das Kapitel beleuchtet die Mitnutzung bestehender und alternativer Infrastrukturen bei der Errichtung von Glasfasernetzen.
Weitere Artikel von Dirk Sasson:
17.03.2015
FTTH Netze der Stadtwerke Neumünster GmbH
Auch der ländliche Raum kann mit Glasfaser erschlossen werden.
In seinem Beitrag erklärt Dirk Sasson, warum die Stadtwerke Neumünster in den FTTH Ausbau investieren.