LWL Bibliothek
Artikel
16.03.2022
Glasfasernetze - Best of
2018, 399 Seiten, Din A5, Festeinband
Ob Rechenzentrum oder Tagebau, ob erneuerbare Energie oder E-Mobilität, ob Mobilfunk oder schnelles Internet - das Rückgrat der Digitalisierung, da sind sich alle Fachleute einig, sind Glasfasernetze. Dieses Buch ist deshalb ein Muss für jeden, der Digitalisierung verstehen und gestalten will.
ISBN: 978-3-9819654-9-0 // Preis: 69.- €
12.03.2022
Messtechnik Fiber Optic Teil 1: Rückstreumessung
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016, 160 Seiten, Din A5, Festeinband
Die 2. Auflage des Titels wurde grundlegend überarbeitet und stark erweitert. Dabei sind aktuelle Entwicklungen, Normen und Produkte mit eingeflossen. Der Titel ist ein Muss für alle die Glasfasernetze planen, errichten, betreiben und warten. Das Buch soll Planern, Bau- und Projektleitern, Installateuren und Monteuren eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit sein. Darüber hinaus eignet es sich hervorragend für die Aus- und Weiterbildung.
ISBN: 978-3-00-022129-3 // Preis: 35,-€
29.07.2020
Zusammenhang zwischen der Dynamik des optischen Rückstreumessgerätes und der messbaren Streckenlänge
Ein wichtiger Parameter des optischen Rückstreumessgerätes ist die Dynamik. Sie kann je nach Hersteller, zu messendem Fasertyp und Wellenlänge bis zu 50 dB betragen. Doch können wirklich 50 dB Faserdämpfung überbrückt werden und welcher Streckenlänge entspricht das?
Ausgehend von der Definition der Dynamik wird die tatsächlich nutzbare Dynamik abgeleitet.
11.06.2020
Übersicht über faseroptische Messverfahren
Der Artikel gibt einen Überblick über faseroptische Messverfahren. Ausgehend von elementaren Messverfahren (Dämpfungsmessung, OTDR-Messung) spannt sich der Bogen über Messungen an Wellenlängenmultiplexsystemen und Dispersionsmessungen bis zur Fasersensorik.
10.06.2020
Die Geister, die ich nicht rief – Messtechnische Probleme und deren Lösung
Obwohl die Messgeräte heute sehr komfortabel sind und automatische Auswertealgorithmen ermöglichen, muss der Bediener des Messgeräts Erfahrungen haben und über Hintergrundwissen verfügen. Nach einer kurzen Einführung in die optische Rückstreumessung werden Einflüsse besprochen, die zu unerwarteten Ereignissen auf der Rückstreukurve führen können.
09.06.2020
Messungen an Fiber-to-the-Home/Building-Netzen
Der Artikel geht auf die Besonderheiten bei der Messung an FTTH-/FTTB-Netzen ein. Ein Schwerpunkt sind die Messvorschriften der DTAG. Geeignete Messtechnik wird beschrieben.
05.06.2020
Hochgenaue Fehlerlokalisierung
In diesem Artikel wird gezeigt, wie man mit einem herkömmlichen OTDR eine Fehlerlokalisierung im Zentimeterbereich realisieren kann. Mit einem Zentimeter-OTDR kann man darüber hinaus auch ein sehr hohes Auflösungsvermögen erreichen.