LWL Bibliothek
Artikel
17.06.2023
Systemintegrator Amadys: Den Glasfaserausbau mit intelligenten Forecast-Modellen auf die Überholspur bringen
Das LWL-Portal traf Arthur Graevendiek, Vice President Telecom DACH Amadys, auf der ANGA COM 2023 und sprach mit ihm über den Systemintegratoren-Ansatz, die praktische Umsetzung, das Microfocus-Konzept, die aktuellen Entwicklungen am deutschen Glasfasermarkt und die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Breitbandausbau.
20.04.2023
Glasfasernetze - Installation und Kabelverlegung für Praktiker
2. erw. Auflage des Titels: FTTx Glasfasernetze – Glasfasermontage und -installation für Praktiker – Tipps und Tricks
NEUERSCHEINUNG MAI 2023!
Zielgruppe: Planer und Projektanten, Bau- und Projektleiter, Monteure und Installateure, Tiefbauer und Elektriker
Autoren: Thomas Gehrke, Dr. A. Hornsteiner, Thomas Weigel, Jörg Gößling, Andreas Mayrhofer, Dr. C. Manzke, Peter Winterling, Olaf Hunneshagen
ISBN 978-3-98-19654-7-6 (Print)
ISBN 978-3-98-19654-3-8 (E-Book)
344 Seiten, vierfarbig, Preis 65.-€
16.03.2022
Glasfasernetze - Best of
2018, 399 Seiten, Din A5, Festeinband
Ob Rechenzentrum oder Tagebau, ob erneuerbare Energie oder E-Mobilität, ob Mobilfunk oder schnelles Internet - das Rückgrat der Digitalisierung, da sind sich alle Fachleute einig, sind Glasfasernetze. Dieses Buch ist deshalb ein Muss für jeden, der Digitalisierung verstehen und gestalten will.
ISBN: 978-3-9819654-9-0 // Preis: 69.- €
03.08.2021
Ein Kabel für alle (Rohr-)Fälle?
Im Artikel werden typische Dimensionen von Rohranlagen für den Hausanschluss in 7/4 mm und 10/6 mm betrachtet. Es geht um die praxisnahe Befüllung mit Mikrokabeln und deren Verhalten beim Einblasvorgang - oder besser gesagt: beim Einschubvorgang mit Luftunterstützung.
09.07.2021
Das neue 5G-Fronthaul-Netz - Installation und Wartung von 5G-Basisstationen - Einführung in die Testanforderungen von Glasfaser und HF
Im Artikel wird auf die neuen Anforderungen der 5G-Fronthaul-Architektur der nächsten Generation und die umfassende Validierung durch den VIAVI OneAdvisor eingegangen.
08.04.2021
SPÜLBOHRVERFAHREN
EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions
Was ist Horizontalspülbohren und wann kommt es zum Einsatz? Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es gegenüber konventioneller offener Verlegung? Welche Erfahrungswerte und Lösungen gibt es?
01.04.2021
OVERHEAD NETWORK SOLUTIONS FOR FIBRE CABLE
EMTELLE - Global Manufacturer of Pre-Connectorised, Blown Fibre Cable & Ducted Network Solutions
Overhead installation is a technique proven to hold a blown fibre network system on telegraph poles, building façade. Aerial installation is generally less obstructive and a more convenient way to carry broadband connectivity.
02.03.2021
4 PPoE RICHTIG INTEGRIEREN
WHITEPAPER VON EFB-ELEKTRONIK DEFINIERT PATCHKABEL ALS ZüNGLEIN AN DER WAAGE
High Speed Datenübertragung mit 10Gbit/s oder mehr plus 4PPoE Gleichstromversorgung mit 90W Leistungsbudget erfordern völlig unterschiedliche elektrische Parameter und stellen an zukünftige Verkabelungsstrukturen noch höhere Qualitätsanforderungen, wobei die finale Entscheidung über PASS oder FAIL in der Wahl der Patchkabel liegen kann.
20.10.2020
Dämpfung, Leistung, Pegel – Grundlagen der Dämpfungsmessung
Im Artikel werden Dämpfungen, Leistungen und Pegel beschrieben und anhand von Beispielen erläutert. Ein weiteres Beispiel betrifft die Messung an FTTB/H-Netzen nach ZTV-43: Es werden mögliche Fehler bei der Auswertung der Ergebnisse aufgezeigt.
14.10.2020
Leitfaden für die Verpachtung und/oder den Verkauf kommunaler Leerrohre
Kommunale Infrastrukturen sind für den Breitbandausbau von großer Bedeutung. Denn durch die Nutzung kommunaler Infrastrukturen, wie z. B. Leerrohre und Glasfaserleitungen, können Ausbaukosten gesenkt und der Ausbau somit insgesamt beschleunigt werden. Kommunen finden in unserem Leitfaden hierzu praktische Hinweise und Tipps.
08.09.2020
Interpretation der Datenblätter von Lichtwellenleitern
Im Artikel werden optische, geometrische, mechanische und thermische Parameter des Lichtwellenleiters besprochen und ihre Bedeutung erläutert. Das Verständnis der Angaben in den Datenblättern (und in den Normen) ist wichtig, um für den jeweiligen Anwendungsfall den richtigen Lichtwellenleiter, der auch für zukünftige Anforderungen geeignet ist, zu spezifizieren.
30.07.2020
Typische Dämpfungen von Fusionsspleißen
Im Artikel werden typische Spleißdämpfungen recherchiert. Dabei ist zu unterscheiden, ob der Spleiß mit einem V-Nut-Gerät oder Dreiachsgerät angefertigt wurde und ob Fasern gleicher Kategorie oder unterschiedlicher Kategorien miteinander verbunden wurden.
05.06.2020
Hochgenaue Fehlerlokalisierung
In diesem Artikel wird gezeigt, wie man mit einem herkömmlichen OTDR eine Fehlerlokalisierung im Zentimeterbereich realisieren kann. Mit einem Zentimeter-OTDR kann man darüber hinaus auch ein sehr hohes Auflösungsvermögen erreichen.
28.05.2020
Schlanke Kabel mit neuen Glasfasern?
In diesem Artikel erhalten Sie eine kurze Übersicht über Einsatzgebiete und Anforderungen an LWL-Kabel. Kabelkonstruktionen von Glasfaserkabeln und ihre Eigenschaften werden erläutert.
24.10.2017
Einblasgerät - Für die Verlegung von Glasfaserkabeln
Technik und Technologieinformation
In diesem Artikel erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten der Glasfaserkabel-Installation es gibt, worauf man beim Kabeleinblasen als Installationsmethode unbedingt achten sollte und in welche Richtung sich die Technologie perspektivisch entwickeln wird.
02.05.2016
Glasfaserkabel: Farben und Kennzeichnungen
Auszug aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze, Teil 4: Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks"
Wie sind die verschiedenen Glasfaserkabel gekennzeichnet und warum? Das erfahren Sie in diesem kurzen Artikel!
02.05.2016
Der ideale Spleiß-Arbeitsplatz
Auszug aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze, Teil 4: Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks"
Wie muss der Installateur seinen Spleiß-Arbeitsplatz vorbereiten? Eine kurze Anleitung.
02.05.2016
Handhabung von Steckersystemen
Auszug aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze, Teil 4: Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks"
Was ist bei der Handhabung von Steckersystemen zu beachten, speziell beim Spleißen und Einbau, bei der anschließenden Überprüfung und der Messung?
02.05.2016
Messung der Einfügedämpfung nach IEC 874-1, Methode 6
Auszug aus dem Buch "FTTx Glasfasernetze, Teil 4: Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks"
Dieser kurze Artikel beschreibt die Abnahmemessungen von LWL-Kabel-Installationen nach IEC 874-1, Methode 6 - worauf muss dabei geachtet werden und wie soll der Messplatz eingerichtet werden?