Fachkraft für Glasfaserinstallation (VDE)

-

Veranstaltungen, Seminar/Workshop

Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung

  • Wie funktioniert die optische Nachrichtenübertragung?
  • Begriffsbestimmungen: Pegel, Dämpfung, Frequenz, Wellenlänge
  • Faserarten und deren Anwendung
  • Steckertypen und deren Anwendung
  • Lasersicherheit
  • Grundlagen der Reinigung von LWL - Stirnflächen
  • praktische Anwendung: Analyse, Zertifizierung und Reinigung von LWL-Stirnflächen

Grundlegende Messverfahren

  • Übersicht über Messverfahren an LWL-Strecken
  • Durchgangs- und Dämpfungsmessungen
  • Leistungs- & Dämpfungsmessungen an FTTH- & PON-Netzen
  • Rückflußdämpfungsmessungen
  • praktische Anwendung: Durchführung von Dämpfungs- & Leistungsmessungen mit OLS- und OLP, OTDR-Messungen (Einführung)

LWL Installation

  • Kabeltypen, Aufbau und Anwendungsbereiche
  • Spleißgeräte - Arten, Anwendungsbereich, Funktionsweise
  • Werkzeuge für die LWL-Installation
  • LWL - Abschlußeinrichtungen & Muffen: Arten, Anwendungsbereiche, Installationsanleitungen, Rückflußdämpfungsmessungen
  • praktische Anwendung: Spleißen von Hauben- und Durchgangsmuffen, Installation von LWL-Abschlußeinrichtungen, Steckermontage und Wohnungsinstallation

 

Vorbereitung von Glasfaserkabeln zum Spleißen

  • Arten, Aufbau und Einsatzgebiete von Glasfaserkabeln
  • Kennzeichnung von Glasfaserkabeln
  • Werkzeuge und Hilfsmittel für das Vorbereiten Glasfaserkabeln zum Spleißen
  • Praktische Übungen für die Vorbereitung der Glasfaserkabel zum Spleißen

Spleißen von LWL-Fasern

 

  • Arten, Funktionsweise und Einsatzgebiete verschiedener Spleißgeräte
  • Werkzeuge und Hilfsmittel für das Spleißen von LWL-Fasern
  • Kennzeichnung von LWL-Fasern
  • Praktische Übungen zum Spleißen von LWL-Fasern
  • Veranstalter:VDE Verlag
  • Veranstaltungsort:10625 Berlin10625 Berlin
  • Kontaktperson:Dipl.-Ing. Günter Richter
  • Kontakt E-Mail:kundenservice[at]vde-verlag.de,
  • Kontakt Telefon:+49 (30) 34 80 01 - 0