Kafka´s Messetagebuch ANGA COM 2023, Teil 5/7

News aus dem Portal

Gerhard Kafka arbeitet als freier Fachjournalist für Telekommunikation in Egling bei München.

 

ANEDIS: Smarte Inhouse-Glasfaser-Verkabelung

Wie die Glasfaser im Haus transparent und kaum sichtbar verlegt werden kann, zeigte ANEDiS GmbH, Distributor und Systemhaus für Breitband und Glasfaser. Und das ganz ohne Spleiß-Gerät und mit nur geringem Werkzeugaufwand. Möglich machen dies die Clear Track Produkte von Corning. Die innovative Inhouse-Lösung besteht aus Glasfaserkanälen, Fasern, Konnektoren und Abschlussdosen, die einfach und schnell installiert werden können.

Ganz einfach, ohne Tackern, ohne Heißkleber und ohne sperrige Kabelkanäle lassen sich die Clear Track Kanäle in Innenräumen mithilfe der selbstklebenden Rückseite an unauffälligen Stellen anbringen – zum Beispiel nahe der Decke oder Fußleiste. In diese wird danach einfach das unauffällige Kabel mit biegeunempfindlicher Faser eingeklemmt und bis zum gewünschten Punkt geführt. Zum Beispiel vom Anschluss im Keller, bis zur Steckdose der Wohneinheit, oder bei Mehrfamilienhäusern vom Etagenverteiler bis in die Wohnung. Dabei sorgt das transparente Design der Bestandteile für einen besonders unauffälligen Look. Das innovative Design ermöglicht die einfache Installation mit geringem Aufwand, senkt die Kosten und spart Zeit. Gezeigt wurde auch wieder die integrierte Plattform FTTX 5E für Netzbetreiber. Damit können komplexe FTTH- und FTTB-Konzepte auf Basis führender Hersteller wie Calix, Casa Systems und VIAVI einfach umgesetzt werden. Mit dem Partner Calix wurden die neuesten Entwicklungen für XGS-PON und G.fast präsentiert.

Im Rahmen der kürzlich begonnenen Zusammenarbeit mit der Vattenfall Eurofiber GmbH, ein Joint Venture von Vattenfall und Eurofiber, sollen in den kommenden Jahren mehr als 500.000 Berliner Haushalte und Unternehmen mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Hier sind die PoPs zentraler Baustein des Glasfaser-Leuchtturmprojekts. In jedem PoP sind fünf 19-Zoll-Schränke untergebracht, die jeweils bis zu 200.000 Endkunden mit einem Glasfaseranschluss versorgen können. Durch eine umfangreiche Absicherung der Stromzufuhr, welche sich aus 3 Notstrom-Systemen zusammensetzt, ist die Fortsetzung des Betriebs auch im Falle eines längeren Stromausfalls sichergestellt. Zudem verfügen die Container über einen Doppelboden, welcher ein komfortables Handling der ankommenden und abgehenden Glasfaserleitungen ermöglicht.

Tilo Heinrich, Geschäftsführer ANEDiS GmbH, sieht in dem Projektbeginn die Basis für eine gute Zusammenarbeit: „Für die ANEDiS ist die Kooperation mit Vattenfall Eurofiber eine großartige Gelegenheit, unsere Kompetenz als starker Partner im Bereich der Systemintegration und der Distribution anspruchsvoller Lösungen für den Glasfaserausbau zu zeigen. Die Aufstellung der nächsten zwei, von insgesamt fünf, vollausgestatteten und klimatisierten Container im Berliner Stadtgebiet ist bereits für Juni geplant. Wir freuen uns, die Vattenfall Eurofiber neben der Bereitstellung der PoPs auch als Systemintegrator und Support-Partner mit unserer Open-Access-XGS-PON-Lösung in ihrem Großprojekt unterstützen zu dürfen.“

 

Lesen Sie HIER die weiteren Artikel von Gerhard Kafka!