Sachsenkabel erhöht Produktionskapazität für Glasfaserlösungen im Bereich Telekommunikation

News der Branche, Produktneuheiten

Sachsenkabel Pressemitteilung:

 

Neuer Fertigungsstandort ermöglicht Erweiterung des Glasfasersortiments für den Breitbandausbau – vom Backbone-Netz bis zum FTTH-Anschluss

 

Die LWL-Sachsenkabel GmbH hat ihre Produktionskapazität für Fiber Optic Produkte im Bereich Telekommunikation erweitert. Mit der Gründung einer Business Unit, die in einer Fertigungsstätte des Mutterkonzerns Amphenol in Kočani (Nordmazedonien) angesiedelt ist, reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage an Breitbandprodukten und optimiert zugleich seine europaweite Lieferfähigkeit.

Gornsdorf/Erzgebirge, 13. Juni 2023 – Die LWL-Sachsenkabel GmbH baut mit der Gründung einer Business Unit innerhalb einer Produktionsstätte des Mutterkonzerns Amphenol im nordmazedonischen Kočani ihre Fertigungskapazitäten für Fiber Optic Lösungen im Bereich Telekommunikation für den europäischen Markt aus. Damit reagiert das Unternehmen auf die vermehrte Nachfrage nach Standardprodukten wie Pigtails, Patchkabel, Aufteilkabel sowie Verteiltechnik und Gebäudeanschlusstechnik für Breitbandapplikationen. Ziel der Erweiterung ist es, Lieferprozesse zu optimieren, die Flexibilität bei der Herstellung kundenindividueller LWL-Lösungen weiter zu erhöhen und sich auf die gestiegenen Bedarfe im Breitbandbereich einzustellen.

Die neugegründete Business Unit, die sich im Werk in Kočani befindet, ist die erste Fertigungsstätte von Sachsenkabel außerhalb Deutschlands. Auf dem im Jahr 2013 eröffneten Werksgelände sollen zukünftig primär die Konfektionierung aller gängigen LWL-Kabel und -Stecker (LC, SC, MPO) sowie die Bestückung von LWL-Komponenten wie Spleißboxen für den Breitbandausbau erfolgen. Der Einstieg in die Produktionsstätte der Amphenol Corporation, der die LWL-Sachsenkabel GmbH seit 2020 angehört, erlaubt es dem Glasfaserkonfektionär, auf die bereits bestehende Infrastruktur sowie das etablierte Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem (u.a. ISO 14001:2015, ISO 9001,) vor Ort zurückzugreifen.

Durch die Aufstockung der Fertigungskapazitäten baut Sachsenkabel seine Position als zuverlässiger und kompetenter Hersteller von Glasfaserlösungen für Telekommunikation weiter aus und geht einen wichtigen Schritt auf dem Weg der zunehmenden Internationalisierung des Unternehmens. „Die Erweiterung unserer Produktion um den neuen Standort in Kočani ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie. Wir bauen damit unser europäisches Produktionsnetzwerk weiter aus“, erklärt Geschäftsführer Dr. Michael Müller. Nordmazedonien biete dafür aufgrund seiner modernen Infrastruktur, der gut ausgebildeten Fachkräfte sowie der attraktiven Kostenbedingungen ideale Voraussetzungen.

Weitere Informationen zu den Glasfaserlösungen von Sachsenkabel finden Interessenten unter: www.sachsenkabel.de

 


Über Sachsenkabel
Die 1991 gegründete LWL-Sachsenkabel GmbH mit Sitz in Gornsdorf/Erzgebirge ist ein Unternehmen der Amphenol Corporation und zählt zu den führenden deutschen Herstellern von LWL-Verkabelungssystemen. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Glasfaserlösungen für Telekommunikation, Breitbandausbau, Rechenzentrum, Industrie und Broadcast sowie Spezialfasern für anspruchsvolle lasertechnische und spektroskopische Anwendungen. Sachsenkabel steht für qualitativ hochwertige und technologisch zukunftsweisende Lösungen und gehört heute zu den namhaften Spezialisten für Glasfaserprodukte und Verkabelungssysteme in Deutschland. Die hohe Kapazität an Steckerkonfektionen pro Tag sowie das breite Produktportfolio ermöglichen dabei eine flexible und schnelle Realisierung kundenspezifischer Stückzahlen. Fest eingebunden in die Wirtschaftsregion Chemnitz, beschäftigt das Unternehmen an den Fertigungsstandorten Gornsdorf (Deutschland) und Kočani (Nordmazedonien) heute 180 hochqualifizierte Mitarbeiter und beliefert Kunden im In- und Ausland.