Sehr gehrte Leserinnen und Leser des LWL-Portals,
neben dem anhaltenden Boom beim Top-Thema Glasfaser wartet die ANGA COM dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai 2023 mit einem nochmals deutlich verbesserten Line-Up bei Content- und Connectivity-Themen auf. Das betrifft gleichermaßen die Ausstellung und das Kongressprogramm.
Zu Content, TV und Streaming präsentieren sich in der Ausstellung zahlreiche internationale Marktführer wie Agama Technologies, Appear, Ateme, Broadpeak, Green Streams, MainStreaming, MediaKind, M7 Group / Canal+, NAGRA, Ocilion IPTV Technologies, QVC, SES Germany, Skyline Communications, TiVo, Velocix Solutions, Verimatrix, VIDI und Zattoo.
Auch der innovative Themenbereich Connectivity und Consumer Devices wird 2023 deutlich wachsen. Hier präsentieren sich führende Ausrüster wie AVM, CommScope, devolo, eero, an Amazon Company, Hitron Technologies, Huawei Technologies, Linksys, Nokia, Plume, ruwido, TP-Link, ZTE und Zyxel Communications.
HIER LESEN SIE DEN GESAMTEN NEWSLETTER!
Das Kongressprogramm umfasst Top-Level Speaker der TV- und Streaming-Branche von Amazon Prime Video, ARD, DAZN, EXARING (waipu.tv), Foxxum, IMG Media, Joyn, M7, Netflix, Ocilion IPTV Technologies, Paramount, ProSieben, RTL, Samsung TV Plus, Sat.1, SPORT1, Sky und Zattoo. Zu den Top-Themen im Bereich Content gehören die Stichworte IPTV, OTT, AppTV, Streaming, User Interfaces, Content Discovery sowie Medien- und Urheberrecht.
Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Zum Markenzeichen der ANGA COM zählt schon immer, dass wir die Themen Netze und Breitband eng mit den Themenfeldern Content und Connectivity verbinden. Das werden wir dieses Jahr mit dem neuen Ausstellungsbereich Media Distribution, dem Streaming & OTT Hub und der Innovation Stage direkt in der Messehalle nochmals deutlich ausbauen. Das hochkarätige und internationale Line-Up der Aussteller spricht schon jetzt für sich.“
Nach dem fulminanten Restart in 2022 hat die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, für 2023 schon jetzt die Schwelle von 420 Ausstellern und 25.000 qm Bruttofläche überschritten. Das ist mehr Fläche als vor der Pandemie. Termin ist der 23. bis 25. Mai 2023 in Köln. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution.
Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 130,- Euro buchbar. Am 25. Mai 2023, dem Thementag Glasfaser & Kommunen, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei. Wer bereits über ein reguläres Ausstellungs- oder Kongressticket verfügt, muss sich dafür nicht separat anmelden.
Über die ANGA COM:
Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Zuletzt haben an der ANGA COM 390 Aussteller aus 33 Ländern und mehr als 18.000 Besucher aus 82 Ländern teilgenommen. Zu den Teilnehmern zählten 520 Netz- und Plattformbetreiber, die allein in Europa mehr als 200 Millionen Haushalte versorgen, sowie 250 Medienunternehmen. 40 Prozent der Besucher gehörten dem Senior Level an. Zu den Kooperationspartnern des Kongressprogramms zählen in diesem Jahr Arista Networks, atene KOM, Deutsche TV-Plattform e.V., Egon Zehnder International, Ernst & Young, Ocilion IPTV Technologies und VATM e.V. Sponsoringpartner sind AVM, QVC und SES Germany. Nächster Termin ist der 23. bis 25. Mai 2023 in Köln.