Private versus staatliche Glasfaserinfrastrukturen in Österreich
3. Webinar am 22.3.2023, 9:00 – 10:30 Uhr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des LWL-Portals,
wir gehen in die 3. Runde der Fiber Expert Talks – diesmal mit einem besonders spannenden Thema und der zentralen Fragestellung: wie kann das Regierungsziel – nämlich einen gigabitfähigen, symmetrischen Zugang im Fest- und Mobilfunkbereich im Jahr 2023 - erreicht werden?
Wir diskutieren mit Ihnen:
Wieviel „privat“ braucht der Glasfaserausbau in Österreich? Und wieviel „Staat“?
Wo sehen Sie Vor- und Nachteile eines Infrastrukturwettbewerbs – wie trägt dieser zum Regierungsziel bei?
Wieviel an Infrastruktur benötigt es überhaupt in Österreich? Denken Sie an parallele Infrastrukturen!
Was fördert / behindert die derzeitige Marktsituation?
Was tut sich im städtischen Bereich? Erreichen wir die Ziele?
Ein hochkarätiges Panel für Sie:
- DI Johannes Pressl, Präsident, Niederösterreichischer Gemeindebund
- Mag. Fjodor Gütermann, Breitbandbüro, Bundesministerium für Finanzen
- Ing. Herbert Jöbstl, Geschäftsführer, SBIDI
- Jasmin Kleemann, MSc, Director National Wholesale, A1 Telekom Austria AG
- Alexandra Reich, Chairwoman, SpeedConnect Austria
- Marco Resch, Geschäftsführer, TeleTronic
- Dr. Klaus Maria Steinmaurer, Geschäftsführer, RTR GmbH
- DI Dr. Igor Brusic, Präsident, Open Fiber Austria
Zur Erinnerung: Unsere Fiber Expert Talks sind als Abo für ein Jahr zu buchen (10 Talks). Nur 1 Preis für das gesamte Unternehmen: so können beliebig viele Personen daran teilnehmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wichtige Themen werden vorgereiht. Nur so bleiben Sie immer top-informiert und am Puls der Zeit.
HIER LESEN SIE UNSEREN GESAMTEN NEWSLETTER!