Liebe Mitglieder und Freunde des BVDW,
wir freuen uns bereits riesig auf die Verleihung des Deutschen Digital Awards am 4. Mai in Berlin. 132 Arbeiten hat die Jury des DDA dieses Jahr auf die Shortlist gesetzt. Was mir, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen in der Jury auffiel, war das sehr hohe Niveau der Einreichungen. Die Jury lobte besonders den Mut für Innovationen und transformative Power in unserer Branche. Wir werden die herausragenden Arbeiten mit Freude prämieren und eine tolle After-Show-Party feiern. Wer dabei sein möchte, findet hier Tickets für die Award-Verleihung und die Party im Anschluss.
Ein Thema, das uns seit einigen Wochen im Verband intensiv beschäftigt, ist Generative AI – als zentraler Wettbewerbsfaktor für die digitale Wirtschaft. Als Leitlinien für die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von AI haben wir im Verband unter Beteiligung mehrerer Gremien sieben Thesen formuliert. Ein wichtiger Schritt, da Künstliche Intelligenz nahezu alle Bereiche in unserer Branche schnell und disruptiv verändern wird. Es ist wichtig, dass wir dabei auch Verantwortung zeigen.
Wie Corporate Digital Responsibility konkret aussehen kann, werden wir beim CDR-Award sehen. Wer noch Projekte bis zum 5. Mai einreichen oder mehr wissen möchte, dem empfehle ich einen Besuch auf cdr-award.digital.
Herzliche Grüße
Anke Herbener, Vizepräsidentin
HIER LESEN SIE UNSEREN GESAMTEN NEWSLETTER!