BUGLAS-Pressemitteilung:
Mitgliederversammlung bestätigt und erweitert Vorstand
Bonn, 20. Oktober 2023. Zwei für die gesamte Branche wegweisende Entscheidungen hat gestern die BUGLAS-Mitgliederversammlung in Berlin getroffen. Mit der Bestätigung der bisherigen Vorstandsmitglieder, der Erweiterung des Führungsgremiums um Arne Mietzner, Geschäftsführer der Wilhelm.tel, und Andreas Bätz-Hammer, Geschäftsführer der Homeway GmbH, sowie der Wahl von Glasfaser Ruhr-Geschäftsführer Patrick Helmes zum neuen BUGLAS Vize-Präsidenten hat der deutsche Glasfaserverband sein Führungsgremium für die nächsten zwei Jahre festgelegt.
Sehr deutlich sprach sich die BUGLAS-Mitgliederversammlung für die weitere Eigenständigkeit des deutschen Glasfaserverbands aus. Der BUGLAS steht danach auch künftig für „Glasfaser Only“ als klarer Zielsetzung und Ausrichtung. „Die Entscheidung der Mitgliederversammlung ist ein überwältigendes Votum für das einzig nachhaltig gangbare Glasfasermodell, bei dem die Glasfaser mindestens bis ins Gebäude reicht“, wertet der neue BUGLAS-Vizepräsident Patrick Helmes. „Die konstruktive Diskussion und das Votum der Mitglieder geben uns als Vorstand den klaren Auftrag, den Verband weiterhin mit eindeutigen Positionen an der Spitze der technologischen Entwicklung zu halten.“
Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung, so Helmes, seien damit nicht nur eine klare Schärfung des Verbandsprofils, sondern auch ein großer, wichtiger Schritt hin zu Glasfaser für ganz Deutschland. „Übergangslösungen wie beispielsweise hybride Netztopologien bringen uns in Deutschland nicht weiter“, fügt der alte und neue Verbandspräsident Theo Weirich hinzu. „Wir sind der Verband für die Glasfaserinfrastruktur, die die Grundlage für die Digitalisierung und damit die Zukunftsfähigkeit unseres Landes darstellt.“ Die digitale Infrastruktur ist nach den Worten des BUGLAS-Präsidenten die zentrale und erfolgskritische Infrastruktur, die es schnellstmöglich in die Fläche zu bringen gelte.
„Es sind nach wie vor mehrheitlich die kleinen und mittleren Betriebe mit lokaler und regionaler Bodenhaftung, die den Ausbau von Glasfasernetzen langfristig garantieren“, so der BUGLAS-Präsident abschließend. „Diesen Unternehmen gibt der BUGLAS eine verbandliche Heimat, in der sie ihre Interessen bündeln können. Natürlich aber auch allen anderen Branchenakteuren, die es mit FttB/H halten.“
Der neue BUGLAS-Vorstand besteht aus Theo Weirich, CCO willy.tel (Präsident), Patrick Helmes, Geschäftsführer Glasfaser Ruhr (Vize-Präsident), Werner Rapp, DSC (Schatzmeister), Homeway-Geschäftsführer Andreas Bätz-Hammer, Nelson Killius, Sprecher der M-net Geschäftsführung, Torsten Kuhle, Prokurist MDCC, wilhelm.tel-Geschäftsführer Arne Mietzner und Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne, dem der Verband für die geleistete Arbeit als bisheriger Vize-Präsident dankt.
Über den BUGLAS
Der BUGLAS vertritt mehr als 170 Unternehmen, die in Deutschland den Ausbau von Glasfasernetzen (Fiber to the Building/Home, FttB/H) maßgeblich vorantreiben. Dazu zählen ausbauende Unternehmen, Netzbetreiber und Ausrüster. Unsere Mitgliedsunternehmen versorgen die meisten Glasfaserkunden im Sinne von FttB/H in Deutschland mit nachhaltiger digitaler Infrastruktur. Der BUGLAS setzt sich für einen flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen ein und spricht sich für investitionsfreundliche Rahmenbedingungen aus, in denen FttB/H-Geschäftsmodelle erfolgreich realisiert werden können.