Sehr geehrte Leserinnen und Leser des LWL-Portals,
Joe Tsai, Mitbegründer und Vorstand der Alibaba Group, sprach heute beim World Government Summit über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aus Sicht von Alibaba.
Auch in einem aktuellen Kommentar in der South China Morning Post betont er die zentrale Rolle von Open-Source-Modellen für die Demokratisierung der KI und prognostiziert eine zunehmende Kommerzialisierung von KI-Anwendungen.
Die wichtigsten Inhalte des Gesprächs:
KI-Entwickler werden sich verstärkt auf praxisnahe Anwendungen mit wirtschaftlichem Nutzen konzentrieren. Das beschleunigt die Verbreitung spezialisierter KI-Modelle und intelligenter Agenten.
Investitionen werden in Unternehmen fließen, die innovative Lösungen mit geringeren Trainings- und Betriebskosten für KI bieten.
Open-Source-Modelle ermöglichen eine Demokratisierung von KI. Dadurch erhalten auch kleinere Unternehmen Zugang zu leistungsfähigen Modellen und können darauf aufbauend eigene Anwendungen entwickeln.
KI-Anwendungen basierend auf kleineren Modellen nehmen zu und erleichtern so mehr Menschen den Zugang zu KI.
Wenn KI günstiger und zugänglicher wird, können mehr Unternehmen und Entwickler an den Chancen der KI-Transformation teilhaben – und mehr Verbraucher profitieren von der wachsenden Zahl nützlicher und innovativer Anwendungen.
Tsais Plädoyer für offene Innovation steht im Einklang mit den aktuellen Initiativen von Alibaba. Dazu gehört die Veröffentlichung hochentwickelter Open-Source-Sprachmodelle der Qwen-Familie – ein Zeichen für das langfristige Engagement des Unternehmens, KI-Technologie inklusiv, zugänglich und erschwinglich zu gestalten:
Alibaba war eines der ersten großen Tech-Unternehmen weltweit, das ein selbst entwickeltes, großskaliges KI-Modell als Open Source bereitstellte. Ende 2022 lancierte das Unternehmen ModelScope, seine Open-Source-Community, und veröffentlichte im August 2023 das erste Open-Source-Modell (Qwen-7B). Inzwischen umfasst das Portfolio auch Sprach-, Multi-Modal-, Mathematik- und Code-Modelle.
Stand Februar 2025 wurden über 90.000 KI-Modelle auf Basis von Qwen in der globalen Open-Source-Community Hugging Face entwickelt – ein Beleg für die hohe Akzeptanz von Qwen als eines der weltweit meistgenutzten Open-Source-Modelle.
Im Januar 2025 stellte Alibaba die nächste Generation seiner multimodalen KI Qwen2.5-VL sowie das neueste Large-Language-Modell Qwen2.5-1M als Open Source vor – beide zählen zu den führenden Modellen auf internationalen KI-Benchmarks.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Kommentar von Tsai in der South China Morning Post sowie auf Alizila, dem Corporate Blog von Alibaba.
Über Alibaba Cloud
Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.