Liebe Leser:innen des LWL-Portals,
Traditionen, Erzählungen und Bräuche prägen das kollektive Gedächtnis einer Region und stiften Identität. So ist auch das Oktoberfest seit 1810 ein Symbol für bayerische Kultur und Lebensart. Doch Geschichte lebt nicht nur in Festen und Trachten, sondern vor allem in den Geschichten der Menschen und Orte. Diese wertvollen Erzählungen drohen jedoch verloren zu gehen, wenn Archive verfallen und Dokumente verblassen.
Die Digitalisierung bietet hier eine Chance, Geschichte nachhaltig zu bewahren. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“, das der Stadt Pressath in der Oberpfalz ermöglicht, ihr historisches Erbe für künftige Generationen zu sichern. Mit Unterstützung der aconium GmbH entsteht ein „Digitales Gedächtnis“: Ein zentrales Portal, das verstreutes Wissen über die Stadt und ihre Bewohner sammelt und zugänglich macht. So kann die Vergangenheit nicht nur erhalten, sondern auch neu entdeckt werden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in der Top-Story.
Herzliche Grüße, Ihr
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer aconium GmbH
UND HIER LESEN SIE UNSEREN GESAMTEN NEWSLETTER!