1. Jahrestagung der Open Fiber Austria – Zukunft von Open Access

News der Branche, Verbände

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des LWL-Portals,

 

Österreich ist Vorreiter in der Umsetzung von Open Access Modellen im deutschsprachigen Raum. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf den Lorbeeren ausruhen können.  Wir wollen einen Blick hinter die Kulissen werfen und weiterhin nachhaltig das Bewusstsein bei Politik, Wirtschaft und privaten Anwendern schaffen, dass der Glasfaserausbau ein Teil der österreichischen kritischen Infrastruktur ist. Er betrifft alle Lebensbereiche und er muss für ALLE sichergestellt werden. 

Bei der 1. Jahrestagung der Open Fiber Austria, die in Kooperation mit dem Fachverband Telekom-Rundfunk der WKO durchgeführt wird, stellen wir folgende  Themen in den Mittelpunkt:

  • Aktuelle FTTH-Zahlen im Vergleich: von der OECD über das FTTH Council bis zur RTR 
  • Offene Netze und ihre Nutzung – Wie funktioniert das mit der Take-Rate? 
  • Glasfaser als kritische Infrastruktur: wie sehen Sie das? 
  • Smart Cities und Smart Regions erfordern flächendeckende FTTH – Infrastrukturen 
  • CASE STUDY: OAID - ein Glasfaserstandard erobert Österreich 
  • Ist Österreich bereit für Dark-Fiber? Chancen und Risiken einer Marktentwicklung

Wir werden mit Ihnen sehr komprimiert und auf den Punkt gebracht alle aktuellen Themen rund um den Glasfaserausbau, den Geschäftsmodellen und den Offenen Netzen diskutieren. 

PLUS: exklusiv für Mitglieder der Open Fiber Austria – bitte reservieren Sie den 3.5. für die 1. MembersNight. Informationen folgen in Kürze. 

HIER LESEN SIE UNSEREN GESAMTEN NEWSLETTER!